Arbeitswelten der Zukunft

Arbeitswelten im Wandel:

Tradition trifft Zukunft

Die Anforderungen an die Arbeitswelt verändern sich schneller denn je:
Flexibilität, Kreativität und Wohlbefinden stehen heute genauso im Mittelpunkt wie Effizienz und Struktur.


Neue Arbeitswelten verlangen nach neuen architektonischen Lösungen. Neue architektonische

Lösungen lassen neue Arbeitswelten entstehen.  Wir haben die Antwort auf steigende Mobilität  und digitale Kommunikation, auf non-territoriales Arbeiten, auf die Demokratisierung von Büro-Organisationen und auf den steigenden Bedarf an zwischenmenschlichem Austausch und persönlichem Dialog.


Ob eingebettet innerhalb von offenen Bürolandschaften, im Empfang oder Lounge-Bereich, wir sorgen für bessere Akustik und macht das Büroleben entspannter.  Wir planen Ihnen ein modulares Raumsystem, das Zusammenarbeit neu definiert und zum Experimentieren inspiriert. Dabei begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer modernen, bedarfsgerechten Arbeitswelt – abgestimmt auf Ihre Unternehmenskultur und die Bedürfnisse Ihrer Teams.

Jetzt beraten lassen

Unsere Themenfelder im Detail:

Homeoffice und mobiles Arbeiten – Flexibilität intelligent gestalten

Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Aber ein Küchentisch ist kein Arbeitsplatz.
Ergonomische Schreibtische, kompakte Sitzlösungen und funktionale Technik sind die Basis für gesundes und produktives Arbeiten von Zuhause.


Wir unterstützen Sie dabei, Homeoffice-Plätze einzurichten, die die Ergonomie und die Effizienz Ihrer Mitarbeitenden sicherstellen.


Interessante Blog Artikel zu dem Thema finden Sie hier:

Homeoffice steuerlich absetzen Homeoffice: Was zahlt der Arbeitgeber und wann?

Hybride Arbeitsplätze

– Dynamik statt starrer Konzepte

Hybrides Arbeiten kombiniert die Vorteile von Büro und Homeoffice: Konzentration zu Hause, Teamspirit im Büro.


Dafür brauchen Unternehmen flexible Schreibtischkonzepte, mobile Technik und Meetingräume, die auch virtuelle Teilnehmer optimal einbinden.


Wir entwickeln mit Ihnen hybride Arbeitsplatzmodelle, die sich Ihren wechselnden Anforderungen anpassen.


Wiepa - wie praktisch

Unsere modernen Lösungen auf einen Blick



Die moderne Arbeitswelt braucht mehr als Schreibtische und Besprechungsräume.
Sie braucht flexible Arbeitsumgebungen, die Austausch ermöglichen, Konzentration fördern und die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Generationen berücksichtigen.

Ob Kreativzonen für Meetings, ruhige Nachdenkräume oder ergonomische Mehrgenerationenarbeitsplätze – mit Wiepa gestalten Sie Räume, die Ihre Teams inspirieren, entlasten und langfristig binden.

Innovation braucht Begegnung

Kreative Ideen entstehen dort, wo Menschen sich begegnen.

Moderne Büroflächen brauchen deshalb Orte, an denen spontaner Austausch und gemeinsames Arbeiten gefördert werden – fernab vom klassischen Besprechungsraum.


Mit Lounge-Ecken, offenen Meetingzonen, mobilen Whiteboards oder kommunikativen Stehtischen schaffen wir inspirierende Räume für echte Teamarbeit.

So fördern Sie die Innovationskraft und stärken den sozialen Zusammenhalt in Ihrem Unternehmen.

Konzentration braucht Ruhe

In offenen Bürostrukturen wächst der Bedarf nach Rückzug und ungestörter Konzentration.

Akustisch optimierte Einzelarbeitsplätze, Think Tanks oder kleine Ruhezonen bieten Mitarbeitenden die Möglichkeit, fokussiert zu arbeiten oder sich bewusst eine Pause zu gönnen.


Diese Räume fördern nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden – ein wichtiger Faktor für langfristige Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit.




Vielfalt als Stärke gestalten

Von erfahrenen Fachkräften bis zur Generation Z – moderne Unternehmen vereinen heute mehrere Generationen unter einem Dach.

Das stellt neue Anforderungen an Ergonomie, Kommunikation und Raumgestaltung.


Mit flexiblen Möbeln, höhenverstellbaren Arbeitsplätzen, barrierearmen Zugängen und einer durchdachten Beleuchtung unterstützen wir die Bedürfnisse aller Altersgruppen.

So schaffen Sie eine inklusive Arbeitswelt, die den Austausch zwischen den Generationen fördert und Potenziale freisetzt.




Wiepa - wie praktisch

Unsere modernen Lösungen auf einen Blick


Die moderne Arbeitswelt braucht mehr als Schreibtische und Besprechungsräume.
Sie braucht flexible Arbeitsumgebungen, die Austausch ermöglichen, Konzentration fördern und die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Generationen berücksichtigen.

Ob Kreativzonen für Meetings, ruhige Nachdenkräume oder ergonomische Mehrgenerationenarbeitsplätze – mit Wiepa gestalten Sie Räume, die Ihre Teams inspirieren, entlasten und langfristig binden.


  • Austausch- und Kollaborationsflächen

    Innovation brauch Begegnung


    Kreative Ideen entstehen dort, wo Menschen sich begegnen.


    Moderne Büroflächen brauchen deshalb Orte, an denen spontaner Austausch und gemeinsames Arbeiten gefördert werden – fernab vom klassischen Besprechungsraum.


    Mit Lounge-Ecken, offenen Meetingzonen, mobilen Whiteboards oder kommunikativen Stehtischen schaffen wir inspirierende Räume für echte Teamarbeit.


    So fördern Sie die Innovationskraft und stärken den sozialen Zusammenhalt in Ihrem Unternehmen.



  • Rückzugsräume und Nachdenkräume

    Konzentration braucht Ruhe


    In offenen Bürostrukturen wächst der Bedarf nach Rückzug und ungestörter Konzentration.


    Akustisch optimierte Einzelarbeitsplätze, Think Tanks oder kleine Ruhezonen bieten Mitarbeitenden die Möglichkeit, fokussiert zu arbeiten oder sich bewusst eine Pause zu gönnen.


    Diese Räume fördern nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden – ein wichtiger Faktor für langfristige Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit.

  • Mehrgenerations-arbeitsplätze

    Vielfalt als Stärke


    Von erfahrenen Fachkräften bis zur Generation Z – moderne Unternehmen vereinen heute mehrere Generationen unter einem Dach.


    Das stellt neue Anforderungen an Ergonomie, Kommunikation und Raumgestaltung.


    Mit flexiblen Möbeln, höhenverstellbaren Arbeitsplätzen, barrierearmen Zugängen und einer durchdachten Beleuchtung unterstützen wir die Bedürfnisse aller Altersgruppen.


    So schaffen Sie eine inklusive Arbeitswelt, die den Austausch zwischen den Generationen fördert und Potenziale freisetzt.

Innovation brauch Begegnung

Kreative Ideen entstehen dort, wo Menschen sich begegnen.


Moderne Büroflächen brauchen deshalb Orte, an denen spontaner Austausch und gemeinsames Arbeiten gefördert werden – fernab vom klassischen Besprechungsraum.



Mit Lounge-Ecken, offenen Meetingzonen, mobilen Whiteboards oder kommunikativen Stehtischen schaffen wir inspirierende Räume für echte Teamarbeit.


So fördern Sie die Innovationskraft und stärken den sozialen Zusammenhalt in Ihrem Unternehmen.

Konzentration braucht Ruhe

In offenen Bürostrukturen wächst der Bedarf nach Rückzug und ungestörter Konzentration.

Akustisch optimierte Einzelarbeitsplätze, Think Tanks oder kleine Ruhezonen bieten Mitarbeitenden die Möglichkeit, fokussiert zu arbeiten oder sich bewusst eine Pause zu gönnen.


Diese Räume fördern nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden – ein wichtiger Faktor für langfristige Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit.


Vielfalt als Stärke

Von erfahrenen Fachkräften bis zur Generation Z – moderne Unternehmen vereinen heute mehrere Generationen unter einem Dach.

Das stellt neue Anforderungen an Ergonomie, Kommunikation und Raumgestaltung.


Mit flexiblen Möbeln, höhenverstellbaren Arbeitsplätzen, barrierearmen Zugängen und einer durchdachten Beleuchtung unterstützen wir die Bedürfnisse aller Altersgruppen.

So schaffen Sie eine inklusive Arbeitswelt, die den Austausch zwischen den Generationen fördert und Potenziale freisetzt.



Dynamischer Meetingraum mit höhenverstellbaren Tischen und Swopper-Hockern

Ihr Weg zum zukunftsorientierte Büro


01.  Analyse Ihrer aktuellen Arbeitsumgebung



02.  Entwicklung individueller Arbeitsplatzkonzepte


03.  Umsetzung mit modernen Büromöbeln, Akustik-  und Lichtlösungen


04.  Begleitung bei Transformationsprojekten hin zu hybriden Arbeitswelten



Warum Wiepa?

Icon für Teamarbeit, Zusammenarbeit oder gemeinsames Erreichen von Zielen

Persönliche Beratung durch erfahrene Workplace-Experten

Icon eines ergonomischen Bürostuhls – Fokus auf funktionale Arbeitsplatzgestaltung

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Unternehmensgröße

Symbol für individuelle Raumplanung und maßgeschneiderte Möbelkonzepte

Umsetzung moderner Konzepte wie New Work, hybride Modelle und Coworking Spaces

icon: Drei menschen die arme hochheben

Steigerung von Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität

Machen Sie Ihre Arbeitswelt zukunftssicher. Mit Wiepa. In Wiesbaden und Umgebung.



Kontaktieren Sie uns!

Eure Fragen, unsere Antworten

  • Ab wann muss mein Arbeitgeber mein Homeoffice finanzieren?

    Ob der Arbeitgeber das Homeoffice finanzieren muss, hängt vom Arbeitsvertrag oder einer individuellen Vereinbarung ab. Gibt es eine verpflichtende Homeoffice-Regelung oder verlangt der Arbeitgeber die Arbeit von zu Hause, muss er oft auch die erforderliche Ausstattung bereitstellen oder bezuschussen. Ohne eine solche Vereinbarung ist der Arbeitgeber grundsätzlich nicht verpflichtet, Möbel oder Technik für das Homeoffice zu stellen.

  • Welche Möglichkeiten gibt es, meine Homeoffice-Einrichtung steuerlich abzusetzen?

    Homeoffice-Kosten können über zwei Wege steuerlich geltend gemacht werden:


    Homeoffice-Pauschale: Pauschal können bis zu 1.260 € jährlich angesetzt werden, auch ohne separates Arbeitszimmer.


    Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers: Wer ein abgeschottetes Arbeitszimmer nutzt, kann anteilig Miete, Strom und Ausstattung absetzen – vorausgesetzt, das Zimmer dient fast ausschließlich beruflichen Zwecken. Zusätzlich können einzelne Anschaffungen wie Schreibtische, Stühle oder Lampen direkt als Werbungskosten angegeben werden.



  • Welche Büromöbel eignen sich für Menschen mit Übergewicht?

    Für Personen mit höherem Körpergewicht empfehlen sich speziell verstärkte ergonomische Stühle, die für ein höheres Maximalgewicht ausgelegt sind. Auch höhenverstellbare Schreibtische und individuell anpassbare Rückenlehnen sorgen für besseren Halt und mehr Komfort. All das finden Sie bei uns in der Ausstellung in Wiesbaden.

  • Was ist agiles Arbeiten genau?

    Hinter dem Begriff agile Arbeit verbergen sich viele unterschiedliche Methoden, die alle ein Ziel verfolgen: Flexibel, effizient und schnell auf Veränderungen reagieren zu können.


    Unsere Welt dreht sich immer schneller. Fast täglich werden wir mit neuen Entwicklungen, Erkenntnissen und Herausforderungen konfrontiert. In diesem Spannungsfeld ist für Unternehmen Flexibilität nicht mehr optional – sie ist notwendig, um am Markt bestehen zu können.


    Agile Arbeitsorganisation verspricht effizientere Prozesse. Richtig eingesetzt bewirkt sie aber etwas viel Größeres: Eine Denkweise und Arbeitskultur, die sich jederzeit an stetig ändernde Anforderungen anpassen kann.

  • Für wen ist Agiles Arbeiten geeignet?

    Die gute Nachricht ist: Jedes Unternehmen kann agil arbeiten! Es gibt für jede Größe, Form und Art die richtigen Methoden.


    Die schlechte Nachricht ist: Wir sind nicht automatisch agil (und bleiben es), nur weil wir eine agile Arbeitsmethode anwenden. Aber sie kann die Eintrittskarte dafür sein, agile Einstellungen und Werte in unserem Unternehmen zu leben.


    Das erscheint Ihnen alles etwas zu groß, zu komplex? Keine Sorge. Gerade kleine und mittelständige Unternehmen können von agilen Arbeitstechniken profitieren. Sie sind wendiger und flexibler als große Konzerne, können schneller einfach mal etwas ausprobieren und bleiben nicht so schnell an administrativen Hürden hängen.


    Dazu ist auch finanziell nicht zwangsweise eine große Investition notwendig. An viele Techniken können wir uns schrittweise herantasten oder eine bestimmte Methode einfach mal im kleinen Rahmen für einen Nachmittag testen. Ob Innovation erfolgreich ist, hängt davon ab, ob Chefs und Mitarbeitende agile Ideen und Einstellungen ins Unternehmen tragen können – dann ist der wichtigste Schritt bereits getan.


Wiepa am Puls der Zeit

von t.ullmann 7. Mai 2025
Herausforderung: Der Caritas stand vor der Herausforderung, einen transparenten und effizienten Beschaffungsprozess für alle ihre Einrichtungen zu implementieren. Ziel war es, den Einkauf für die verschiedenen Einrichtungen wie Sozialstationen, Schwangerenberatung, Jugendhilfe und Stadteilzentren zu vereinfachen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.
Zwei Lamy Füller
von t.ullmann 30. April 2025
Der Übergang vom Bleistift zum Füller ist ein bedeutender Schritt im Schulalltag. Ein gut ausgewählter Schreiblernfüller unterstützt nicht nur die Entwicklung einer schönen Handschrift, sondern fördert auch die Freude am Schreiben. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Kind weiterführende Schule Schulausstattung,Taschenerechner, Schere etc. alles in rosa
von t.ullmann 29. April 2025
Und jetzt wird es richtig cool! Die Welt der weiterführenden Schulen, wie zum Beispiel das Gymnasium, die Gesamtschule, die Realschule oder die Hauptschule, erlebt derzeit eine aufregende Veränderung. Die Ansprüche an die Ausstattung werden immer höher, und die Kinder wollen in Sachen Optik und Design mitreden! Die guten alten Schullisten sind endlich Geschichte! Wir von Wiepa geben Ihnen einen fantastischen Überblick über die typischen Materialien, die in weiterführenden Schulen angefragt werden!
Kind zweite Klasse macht Hausaufgaben
von t.ullmann 28. April 2025
Der Übergang von der 1. Klasse zur 2. Klasse und darüber hinaus in die 3. und 4. Klasse ist für viele Kinder eine spannende Zeit. Sie werden selbstständiger und die Anforderungen in der Schule steigen. Um den Schulalltag effektiv und ohne Stress zu meistern, ist die richtige Schulausstattung besonders wichtig. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Materialien Ihr Kind für die Klassen 2 bis 4 braucht.
Kind malt mit Stiften
von t.ullmann 28. April 2025
Der erste Schultag steht bevor und für viele Eltern beginnt nun die Vorbereitung auf einen aufregenden neuen Lebensabschnitt. Eine der wichtigsten Aufgaben dabei: die richtige Schulausstattung für die 1. Klasse. Um Ihnen den Stress zu ersparen, haben wir die ultimative Checkliste zusammengestellt, damit Ihr Kind bestens für den Schulstart gerüstet ist. Schreibmaterial in der 1. Klasse Schreibhefte in DIN A4 und/oder DIN A5 (oftmals Lineatur 1) Rechenhefte in DIN A4 und/oder DIN A5, oftmals mit Rand, oft mit Kästchengröße 7 Passende Umschläge in verschiedenen Farben Schnellhefter Jurismappe/Postmappe/Eckspanner Schülertafel/Schreibtafel/Scolaflex Hausaufgabenheft  1. Klasse: Das gehört ins Mäppchen Dicke Holzfarbstifte Dicker Bleistift, oft HB - Tafelstift Kleines Lineal Radiergummi Klebestift Schere/Schulschere Spitzer Tafelschwämmchen
Blog Artikel Foto zum Thema Brille, Thermometer, Vitamine
von t.ullmann 25. April 2025
Weil gesunde Mitarbeitende der Schlüssel zu erfolgreichem Arbeiten sind
Gartenzubehör Blog Bild. Gießkanne, Handschuhe, Rasenmäher
von t.ullmann 25. April 2025
Mehr als nur grün: Warum Gartenpflege auch für Unternehmen, Gastronomie und öffentliche Einrichtungen wichtig ist
Baumarkt Sortiment Werbung, Bohrmaschine, Zollstock alles neu in unserem Sortiment
von t.ullmann 25. April 2025
Alles aus einer Hand – weil modernes Arbeiten mehr braucht als Stifte und Papier
Frau sitzt bequem mit Kissen – Achtsamkeit und Sitzkomfort im Homeoffice
von t.ullmann 14. April 2025
Bürostühle sind weit mehr als nur praktische Sitzgelegenheiten – sie prägen die Atmosphäre und Identität Ihres Büros entscheidend mit. Design, Komfort und Funktionalität sollten dabei perfekt aufeinander abgestimmt sein, um Ihre Arbeitswelt optimal zu unterstützen. Hier zeigen wir Ihnen, welcher Bürostuhl zu welchem Stil passt – für ein Büro, das nicht nur funktional, sondern auch inspirierend ist.
Mann arbeitet von Zuhause in seiner Küche.
von t.ullmann 9. April 2025
Welche Kosten für Homeoffice übernimmt der Arbeitgeber? Erfahren Sie hier alles über Ausstattung, Zu