E-Procurement:

Einkauf schnell, effizient & transparent

Wiepa wie Praktisch

Viele Unternehmen unterschätzen den Einfluss von C-Artikeln:


Obwohl sie nur einen geringen Teil des Einkaufsbudgets ausmachen, beanspruchen sie den größten Anteil der Bestellvorgänge und Verwaltungskosten.


Mit E-Procurement steuern und bündeln Sie diese Prozesse effizient und senken Ihre Gesamtkosten deutlich.

Jetzt Beraten lassen

Unsere Vorteile

Symbol für digitale Prozesse & Automatisierung – z. B. bei E-Procurement-Systemen

Vereinfachung und Digitalisierung Ihrer Bestellprozesse


Symbol für Büroorganisation – Tasse und Ordner als Zeichen für Büroalltag

Individuelle Sortimentsgestaltung für Ihr Unternehmen


Icon für Kostensenkung & effiziente Prozesse durch digitales Beschaffungsmanagement

Reduzierung von Prozesskosten durch standardisierte Abläufe

Symbol für entspannte digitale Verwaltung – Papierlosigkeit & smarte Büroorganisation

 Transparente Bestell- und Freigabeprozesse

Symbol für Support oder Beratung im digitalen Beschaffungsprozess

Persönliche Beratung und Umsetzung durch unsere Experten

Wiepa wie Praktisch

Viele Unternehmen unterschätzen den Einfluss von C-Artikeln:


Obwohl sie nur einen geringen Teil des Einkaufsbudgets ausmachen, beanspruchen sie den größten Anteil der Bestellvorgänge und Verwaltungskosten.


Mit E-Procurement steuern und bündeln Sie diese Prozesse effizient und senken Ihre Gesamtkosten deutlich.

Jetzt Beraten lassen

Unsere Vorteile



Symbol für digitale Prozesse & Automatisierung – z. B. bei E-Procurement-Systemen

Vereinfachung und Digitalisierung Ihrer Bestellprozesse


Symbol für Büroorganisation – Tasse und Ordner als Zeichen für Büroalltag

Individuelle Sortimentsgestaltung für Ihr Unternehmen


Icon für Kostensenkung & effiziente Prozesse durch digitales Beschaffungsmanagement

Reduzierung von Prozesskosten durch standardisierte Abläufe

Icon für Kostensenkung & effiziente Prozesse durch digitales Beschaffungsmanagement

 Transparente Bestell- und Freigabeprozesse

Symbol für Support oder Beratung im digitalen Beschaffungsprozess

Persönliche Beratung und Umsetzung durch unsere Experten


Typische Herausforderungen und Kosten

– und unsere Lösung

  • Viele kleine Bestellungen erzeugen unverhältnismäßig hohe Verwaltungskosten bis zu 80€ - 125€ Prozesskosten
  • Zeitintensive Preisvergleiche, buchhalterische Pflegen vieler Lieferanten, Genehmigung durch Budgetverantwortliche, und Wareneingangskontrollen kosten intern eine immense Summe an Zeit- und Personalressourcen.
  • Intransparente Freigabeprozesse und fehlende Budgetkontrolle


Unsere Lösung:

  • ein schlanker, effizienter, elektronischer Bestellprozess zwischen 35€ und 40€ Einsparung pro Bestellung bringen kann.
  • Abbildung eines Kernsortiments mit kundenindividuellen Preisen
  • Benutzerfreundliche Plattform mit Genehmigungs- und Budgetierungsverfahren
Diagramm zur Analyse von E-Procurement – zeigt den Anteil von verschiedenen Prozessen

Typische Herausforderungen und Kosten
– und unsere Lösung

  • Viele kleine Bestellungen erzeugen unverhältnismäßig hohe Verwaltungskosten bis zu 100€ - 300€ Prozesskosten


  • Zeitintensive Preisvergleiche, buchhalterische Pflegen vieler Lieferanten, Genehmigung durch Budgetverantwortliche, und Wareneingangskontrollen kosten intern eine immense Summe an Zeit- und Personalressourcen.


  • Intransparente Freigabeprozesse und fehlende Budgetkontrolle


Unsere Lösung:


  • ein schlanker, effizienter, elektronischer Bestellprozess rund um 100€ Einsparung pro Bestellung bringen kann.


  • Abbildung eines Kernsortiments mit kundenindividuellen Preisen


  • Benutzerfreundliche Plattform mit Genehmigungs- und Budgetierungsverfahren

Drei Schritte zur erfolgreichen Umsetzung

Grundvoraussetzung ist, dass bei Ihnen 20 oder mehr Büromitarbeiter beschäftigt sind. Nach oben gibt es keine Grenzen.

Ganz im Gegenteil, je mehr Bestellungen Sie pro Jahr tätigen müssen, desto mehr Einsparungspotenzial gibt es.

01Sortimentsoptimierung

Auswahl eines auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Kernsortiments.

02   Prozessoptimierung

Analyse und Optimierung Ihres Bestellablaufs.

03   Umsetzung

Implementierung des vereinbarten Prozesses in unserem Online-System.

 


Wie funktioniert unser E-Procurement konkret?


  • Eigener Firmenzugang im Wiepa-Online-Shop
  • Freigabe-Workflows und Budgetgrenzen individuell definierbar
  • Sortimentseinschränkung auf Ihr definiertes Kernsortiment
Zu ihrem Shop
Grafik mit fallender Kurve – Darstellung eines wirtschaftlichen Zusammenhangs oder Effizienzverlaufs bei E-Procurement

Interesse geweckt? Dann laden Sie sich unseren kostenloses Whitepaper runter:


"Kostensenkung mit System: Effiziente Beschaffung von C-Artikeln durch E-Procurement"


Zu hohe Beschaffungskosten? Zu viel Aufwand für Bürobedarf und Verbrauchsmaterialien?


Optimieren Sie Ihre Beschaffungsprozesse – und sparen Sie bares Geld! In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie, wie E-Procurement Ihre internen Kosten nahezu halbieren kann und Ihre Mitarbeiter sich wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.


Was Sie erwartet:

  • Die größten Kostentreiber bei der Beschaffung
  • Warum klassische Prozesse ineffizient sind
  • Wie E-Procurement funktioniert
  • Praxisbeispiel: So profitieren Unternehmen von optimierten Prozessen
  • Ihr Einstieg in effiziente Beschaffung – Schritt für Schritt

Jetzt Kostenlos runterladen!


Wiepa am Puls der Zeit

von t.ullmann 7. Mai 2025
Herausforderung: Der Caritas stand vor der Herausforderung, einen transparenten und effizienten Beschaffungsprozess für alle ihre Einrichtungen zu implementieren. Ziel war es, den Einkauf für die verschiedenen Einrichtungen wie Sozialstationen, Schwangerenberatung, Jugendhilfe und Stadteilzentren zu vereinfachen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.
Lager
von t.ullmann 8. April 2025
Viele denken beim Thema E-Procurement sofort an große Konzerne mit komplexen Einkaufsabteilungen. Doch die Wahrheit ist: Gerade kleine und mittlere Unternehmen können enorm von E-Procurement profitieren. Digitale Beschaffung spart Zeit, reduziert Kosten und sorgt dafür, dass der Einkauf übersichtlicher und einfacher wird – unabhängig von der Unternehmensgröße.
Frau im Lager prüft Versanddokumente – Digitalisierung & Logistik im E-Procurement
von t.ullmann 8. April 2025
E-Procurement (Electronic Procurement) bezeichnet den elektronischen Einkauf von Produkten und Dienstleistungen über digitale Plattformen. Statt Bestellungen per Telefon, Fax oder E-Mail abzuwickeln, nutzen Unternehmen dabei moderne Online-Systeme, um Beschaffungsprozesse zu vereinfachen, zu automatisieren und transparenter zu gestalten.  Kurz gesagt: E-Procurement bedeutet, dass Unternehmen ihre Einkaufsprozesse digitalisieren – vom Bedarf über die Bestellung bis hin zur Abrechnung.