t.ullmann • 9. April 2025

Homeoffice steuerlich absetzen: Was möglich ist und wie Sie profitieren

Seit der Pandemie ist Homeoffice in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Doch wussten Sie, dass Sie Ihre Arbeit von zuhause auch steuerlich absetzen können? Richtig genutzt, holen Sie sich bares Geld vom Finanzamt zurück. Hier erfahren Sie, was möglich ist  und wie Sie vorgehen sollten.

Voraussetzungen für die steuerliche Absetzbarkeit im Homeoffice



Grundsätzlich gilt:

  • Sie müssen überwiegend oder ausschließlich im Homeoffice arbeiten.
  • Es muss ein klar abgegrenzter Arbeitsbereich vorhanden sein (z.B. separates Arbeitszimmer).

Arbeiten Sie nur teilweise im Homeoffice, profitieren Sie oft von der Homeoffice-Pauschale.


Arbeitszimmer oder Homeoffice-Pauschale: Was ist besser?


Arbeitszimmer absetzen:

  • Sie benötigen ein eigenständiges Zimmer, das nahezu ausschließlich beruflich genutzt wird.
  • Absetzbar sind anteilige Mietkosten, Nebenkosten, Strom, Heizung und Ausstattung.


Homeoffice-Pauschale:


  • Für 2023/2024: 6 Euro pro Tag, maximal 1.260 Euro jährlich (für bis zu 210 Homeoffice-Tage).
  • Auch möglich, wenn kein separates Arbeitszimmer vorhanden ist.
  • Die Pauschale wird innerhalb der Werbungskosten berücksichtigt.


Wichtig: Entweder Pauschale oder anteilige Kosten – beides zusammen geht nicht!


Welche Kosten können Sie absetzen?



Bei einem abzugsfähigen Arbeitszimmer können Sie unter anderem angeben:

  • Mietkosten (anteilig)
  • Strom und Heizung
  • Renovierungskosten
  • Arbeitsmittel (Schreibtisch, Stuhl, Computer)
  • Internet- und Telefonkosten (anteilig)

Tipp: Auch kleinere Anschaffungen unter 800 Euro netto (sog. „geringwertige Wirtschaftsgüter“) können sofort abgesetzt werden.


Wie setzen Sie Homeoffice richtig bei der Steuer ab?


  1. Belege sammeln (Mietvertrag, Stromabrechnungen, Quittungen für Möbel)
  2. Nutzungsanteil des Arbeitszimmers berechnen (z.B. 15 % der Wohnfläche)
  3. Angaben in der Anlage N der Steuererklärung machen
  4. Homeoffice-Pauschale einfach in der Steuererklärung eintragen, wenn kein separates Arbeitszimmer vorhanden ist.

Achtung: Das Finanzamt prüft die Angaben genau. Fotos und Grundrisse können als Nachweis hilfreich sein.



Fazit: Homeoffice clever absetzen und sparen

Ob Homeoffice-Pauschale oder Arbeitszimmer: Sie können Ihre Steuerlast deutlich senken. Prüfen Sie sorgfältig, welche Variante sich für Sie lohnt. Eine gute Dokumentation zahlt sich aus – und Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.


FAQ: Häufige Fragen zum Thema "Homeoffice steuerlich absetzen"



  • Kann ich Homeoffice absetzen, wenn ich nur teilweise zuhause arbeite?

    Ja, dann greifen oft die Homeoffice-Pauschale oder anteilige Werbungskosten.



  • Was passiert, wenn mein Arbeitszimmer auch privat genutzt wird?

    Dann entfällt die volle steuerliche Absetzbarkeit. Das Zimmer muss nahezu ausschließlich beruflich genutzt werden.



  • Kann ich Möbel fürs Homeoffice absetzen?

    Ja, Büromöbel wie Schreibtisch, Stuhl oder Regale sind absetzbar – entweder komplett oder über Abschreibungen.



Wiepa am Puls der Zeit

von t.ullmann 7. Mai 2025
Herausforderung: Der Caritas stand vor der Herausforderung, einen transparenten und effizienten Beschaffungsprozess für alle ihre Einrichtungen zu implementieren. Ziel war es, den Einkauf für die verschiedenen Einrichtungen wie Sozialstationen, Schwangerenberatung, Jugendhilfe und Stadteilzentren zu vereinfachen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.
Zwei Lamy Füller
von t.ullmann 30. April 2025
Der Übergang vom Bleistift zum Füller ist ein bedeutender Schritt im Schulalltag. Ein gut ausgewählter Schreiblernfüller unterstützt nicht nur die Entwicklung einer schönen Handschrift, sondern fördert auch die Freude am Schreiben. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Kind weiterführende Schule Schulausstattung,Taschenerechner, Schere etc. alles in rosa
von t.ullmann 29. April 2025
Und jetzt wird es richtig cool! Die Welt der weiterführenden Schulen, wie zum Beispiel das Gymnasium, die Gesamtschule, die Realschule oder die Hauptschule, erlebt derzeit eine aufregende Veränderung. Die Ansprüche an die Ausstattung werden immer höher, und die Kinder wollen in Sachen Optik und Design mitreden! Die guten alten Schullisten sind endlich Geschichte! Wir von Wiepa geben Ihnen einen fantastischen Überblick über die typischen Materialien, die in weiterführenden Schulen angefragt werden!
Kind zweite Klasse macht Hausaufgaben
von t.ullmann 28. April 2025
Der Übergang von der 1. Klasse zur 2. Klasse und darüber hinaus in die 3. und 4. Klasse ist für viele Kinder eine spannende Zeit. Sie werden selbstständiger und die Anforderungen in der Schule steigen. Um den Schulalltag effektiv und ohne Stress zu meistern, ist die richtige Schulausstattung besonders wichtig. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Materialien Ihr Kind für die Klassen 2 bis 4 braucht.
Kind malt mit Stiften
von t.ullmann 28. April 2025
Der erste Schultag steht bevor und für viele Eltern beginnt nun die Vorbereitung auf einen aufregenden neuen Lebensabschnitt. Eine der wichtigsten Aufgaben dabei: die richtige Schulausstattung für die 1. Klasse. Um Ihnen den Stress zu ersparen, haben wir die ultimative Checkliste zusammengestellt, damit Ihr Kind bestens für den Schulstart gerüstet ist. Schreibmaterial in der 1. Klasse Schreibhefte in DIN A4 und/oder DIN A5 (oftmals Lineatur 1) Rechenhefte in DIN A4 und/oder DIN A5, oftmals mit Rand, oft mit Kästchengröße 7 Passende Umschläge in verschiedenen Farben Schnellhefter Jurismappe/Postmappe/Eckspanner Schülertafel/Schreibtafel/Scolaflex Hausaufgabenheft  1. Klasse: Das gehört ins Mäppchen Dicke Holzfarbstifte Dicker Bleistift, oft HB - Tafelstift Kleines Lineal Radiergummi Klebestift Schere/Schulschere Spitzer Tafelschwämmchen
Blog Artikel Foto zum Thema Brille, Thermometer, Vitamine
von t.ullmann 25. April 2025
Weil gesunde Mitarbeitende der Schlüssel zu erfolgreichem Arbeiten sind
Gartenzubehör Blog Bild. Gießkanne, Handschuhe, Rasenmäher
von t.ullmann 25. April 2025
Mehr als nur grün: Warum Gartenpflege auch für Unternehmen, Gastronomie und öffentliche Einrichtungen wichtig ist
Baumarkt Sortiment Werbung, Bohrmaschine, Zollstock alles neu in unserem Sortiment
von t.ullmann 25. April 2025
Alles aus einer Hand – weil modernes Arbeiten mehr braucht als Stifte und Papier
Frau sitzt bequem mit Kissen – Achtsamkeit und Sitzkomfort im Homeoffice
von t.ullmann 14. April 2025
Bürostühle sind weit mehr als nur praktische Sitzgelegenheiten – sie prägen die Atmosphäre und Identität Ihres Büros entscheidend mit. Design, Komfort und Funktionalität sollten dabei perfekt aufeinander abgestimmt sein, um Ihre Arbeitswelt optimal zu unterstützen. Hier zeigen wir Ihnen, welcher Bürostuhl zu welchem Stil passt – für ein Büro, das nicht nur funktional, sondern auch inspirierend ist.
Mann arbeitet von Zuhause in seiner Küche.
von t.ullmann 9. April 2025
Welche Kosten für Homeoffice übernimmt der Arbeitgeber? Erfahren Sie hier alles über Ausstattung, Zu
Weitere Beiträge