Ergonomische Lösungen für Ihr Büro
Ergonomie ist mehr als ein Trend
Sie ist die Basis für gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende.
Der Begriff Ergonomie setzt sich zusammen aus den griechischen Begriffen "ergon" für menschliche Arbeit und "nomos" für Gesetz, Ordnung. Die Ergonomie ist der Teil der Arbeitswissenschaft, die sich mit der Anpassung der Technik bzw. des Arbeitsumfeldes an den Menschen befasst.
Der Arbeitsplatz ist der Ort, an dem die meisten Menschen einen Großteil Ihres Tages verbringen.
Unser Fachwissen trägt dazu bei, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass gesundes, zufriedenes und kreatives Arbeiten nicht beeinträchtigt wird.
Wir beraten Sie gerne vor Ort in Wiesbaden zu einer individuell Lösung, die zu Ihnen passt.
Warum ist Ergonomie
im Büro so wichtig?
Reduziert körperliche Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen
Erhöht Konzentration, Motivation und Produktivität
Verringert krankheitsbedingte Ausfälle
Verbessert das allgemeine Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden
Ihr Weg zum ergonomischen Arbeitsplatz:
01. Analyse Ihres Ist-Zustandes
Wir prüfen Ihre aktuellen Arbeitsplätze auf Ergonomiestandards.
02. Individuelle Beratung und Planung
Basierend auf Ihren Anforderungen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen.
03. Lieferung und Umsetzung
Ergonomische Produkte, professionell integriert in Ihre Arbeitsumgebung.
04. Begleitung und Optimierung
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch nach der Umsetzung bei Anpassungen und weiteren Maßnahmen.
Marken die sie in unserer Ausstellung in Wiesbaden finden
Unsere Kompetenz:
Ihre Vorteile
Langjährige Erfahrung im Bereich Büroeinrichtung und Ergonomie
Persönliche Vor-Ort-Beratung im Rhein Main Gebiet durch unsere Spezialisten
Maßgeschneiderte Konzepte – individuell auf Ihre Arbeitsplätze abgestimmt
Partnerschaften mit führenden Markenherstellern
Eure Fragen,
unsere Antworten
Was versteht man unter ergonomischem Arbeiten?
Ergonomisches Arbeiten bedeutet, den Arbeitsplatz so zu gestalten, dass er sich an den Menschen anpasst. Dazu gehören höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Stühle und richtige Beleuchtung.
Welche Vorteile bringt ergonomisches Arbeiten?
Richtige Ergonomie fördert die Gesundheit, beugt Haltungsschäden vor und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Unternehmen profitieren von weniger Krankheitstagen und motivierteren Mitarbeitern.
Wie kann ich meinen Arbeitsplatz ergonomisch optimieren?
Eine professionelle Arbeitsplatzanalyse bei uns in Wiesbaden zeigt schnell Optimierungspotenziale – von Sitzmöbeln über Tischhöhe bis zur Lichtgestaltung.
Hilft ergonomisches Sitzen gegen Rückenschmerzen?
Ja, ergonomisches Sitzen kann Rückenbeschwerden deutlich lindern oder sogar verhindern. Ergonomische Bürostühle und höhenverstellbare Tische fördern eine gesunde Sitzhaltung, entlasten die Wirbelsäule und aktivieren die Rückenmuskulatur. Durch individuell einstellbare Sitzhöhe, Rückenlehne und Lordosenstütze werden Fehlhaltungen reduziert und die Bandscheiben optimal unterstützt. Wichtig ist außerdem, regelmäßig die Sitzposition zu wechseln und Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Brauche ich zu einem ergonomischen Stuhl auch einen ergonomischen Tisch?
Ja, ein ergonomischer Stuhl entfaltet sein volles Potenzial erst in Kombination mit einem passenden ergonomischen Tisch. Ein höhenverstellbarer Tisch ermöglicht, die Arbeitsfläche optimal an die eigene Körpergröße und Sitzhaltung anzupassen. So wird nicht nur der Rücken entlastet, sondern auch Nacken- und Schulterschmerzen vorgebeugt. Die ideale Kombination aus Stuhl und Tisch sorgt für mehr Bewegung im Alltag und unterstützt eine natürliche, gesunde Körperhaltung.
Was ist ein ergonomischer Stuhl?
Ein ergonomischer Stuhl ist speziell darauf ausgelegt, den Körper in einer natürlichen Haltung zu unterstützen. Er passt sich individuell an die Bedürfnisse des Nutzers an – durch Funktionen wie verstellbare Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen und eine integrierte Lordosenstütze. Ergonomische Stühle fördern aktives Sitzen, entlasten die Wirbelsäule und beugen Verspannungen sowie Rückenschmerzen vor.
Was ist ein ergonomischer Tisch?
Ein ergonomischer Tisch ermöglicht eine gesunde Arbeitshaltung, indem er sich der Körpergröße und den Bewegungsabläufen anpasst. Oft sind ergonomische Tische höhenverstellbar, sodass zwischen Sitzen und Stehen gewechselt werden kann. Die richtige Tischhöhe entlastet Schultern, Nacken und Rücken und fördert dynamisches, bewegungsfreundliches Arbeiten.
Ab wie vielen Stunden Sitzen am Tag lohnt sich ein ergonomischer Stuhl?
Schon ab etwa zwei bis drei Stunden Sitzen täglich empfiehlt sich ein ergonomischer Stuhl. Wer länger sitzt – etwa im Büro oder im Homeoffice – profitiert besonders: Ab vier bis sechs Stunden täglich wird ergonomisches Sitzen fast unverzichtbar, um Rückenproblemen, Verspannungen und Haltungsschäden vorzubeugen. Ergonomische Stühle unterstützen den Rücken aktiv, fördern die Bewegung beim Sitzen und tragen wesentlich zu mehr Wohlbefinden und Produktivität bei.
Wiepa am Puls der Zeit



