Ergonomische Lösungen für Ihr Büro

Ergonomie ist mehr als ein Trend

Sie ist die Basis für gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende.


Der Begriff Ergonomie setzt sich zusammen aus den griechischen Begriffen "ergon" für menschliche Arbeit und "nomos" für Gesetz, Ordnung. Die Ergonomie ist der Teil der Arbeitswissenschaft, die sich mit der Anpassung der Technik bzw. des Arbeitsumfeldes an den Menschen befasst. 


Der Arbeitsplatz ist der Ort, an dem die meisten Menschen einen Großteil Ihres Tages verbringen.

Unser Fachwissen trägt dazu bei, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass gesundes, zufriedenes und kreatives Arbeiten nicht beeinträchtigt wird.


Wir beraten Sie gerne vor Ort in Wiesbaden zu einer individuell Lösung, die zu Ihnen passt.

Jetzt beraten lassen

Warum ist Ergonomie
im Büro so wichtig?

Symbolgrafik eines Rückens – Darstellung gesunder Haltung oder Rückengesundheit

Reduziert körperliche Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen

Symbol einer erhobenen Faust mit Sternen – steht für Stärke, Energie oder Motivation

Erhöht Konzentration, Motivation und Produktivität


Symbol für Rückenschmerzen – zentrales Element im Bereich Ergonomie & Prävention

Verringert krankheitsbedingte Ausfälle


Lächelndes Gesicht mit Glanzeffekt – steht für Wohlbefinden und positive Wirkung

Verbessert das allgemeine Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden


Wiepa - wie praktisch

Unsere ergonomischen Lösungen auf einen Blick

Ergonomisches Arbeiten bedeutet nicht einfach nur, einen bequemen Bürostuhl zu haben.
Es geht um das ganzheitliche Zusammenspiel aller Arbeitsplatzkomponenten: vom Schreibtisch über die Beleuchtung bis hin zum passenden Zubehör.
Nur wenn Möbel, Technik und Raumklima optimal aufeinander abgestimmt sind, entstehen Arbeitsplätze, die Gesundheit, Produktivität und Wohlbefinden nachhaltig fördern.

  • Höhenverstellbare Tische

    Bewegung im Arbeitsalltag ist essenziell, um Verspannungen und Haltungsschäden vorzubeugen.

    Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen – einfach, schnell und individuell anpassbar.

    So fördern Sie aktiv die Rückengesundheit und die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden.

  • Ergonomische Stühle

    Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt die natürliche Haltung und entlastet Rücken, Nacken und Schultern.


    Durch individuell einstellbare Sitzhöhen, Rückenlehnen und Armstützen passt sich der Stuhl perfekt an den Nutzer an – für dynamisches Sitzen und langanhaltenden Komfort.

  • Ergonomische Monitorhaltung

    Eine falsch positionierte Bildschirmhöhe belastet Augen, Nacken und Rücken.

    Ergonomische Monitorhalterungen sorgen für die optimale Ausrichtung der Monitore, reduzieren Verspannungen und fördern eine aufrechte Sitzhaltung.

    Sie sind flexibel einstellbar und schaffen zusätzlichen Platz auf dem Schreibtisch.




  • Beleuchtung und Akkustik

    Gutes Licht und eine angenehme Raumakustik sind unverzichtbare Bestandteile eines ergonomischen Arbeitsplatzes.

    Individuell steuerbare Beleuchtungssysteme und schalloptimierende Maßnahmen reduzieren Stress, steigern die Konzentration und verbessern das allgemeine Wohlbefinden im Büro.

  • Zubehör für gesundes Arbeit

    Kleine Helfer – große Wirkung: Fußstützen, ergonomische Tastaturen, Handgelenkauflagen und spezielle Mäuse unterstützen die natürliche Körperhaltung und beugen Überlastungen gezielt vor.

    Mit dem passenden Zubehör optimieren Sie jeden Arbeitsplatz schnell und effektiv.

Bewegung für mehr Gesundheit

Bewegung im Arbeitsalltag ist essenziell, um Verspannungen und Haltungsschäden vorzubeugen.

Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen – einfach, schnell und individuell anpassbar.

So fördern Sie aktiv die Rückengesundheit und die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden.

Dynamisches Sitzen leicht gemacht

Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt die natürliche Haltung und entlastet Rücken, Nacken und Schultern.

Durch individuell einstellbare Sitzhöhen, Rückenlehnen und Armstützen passt sich der Stuhl perfekt an den Nutzer an – für dynamisches Sitzen und langanhaltenden Komfort.



Perfekte Sicht, entspannter Nacken

Eine falsch positionierte Bildschirmhöhe belastet Augen, Nacken und Rücken.

Ergonomische Monitorhalterungen sorgen für die optimale Ausrichtung der Monitore, reduzieren Verspannungen und fördern eine aufrechte Sitzhaltung.

Sie sind flexibel einstellbar und schaffen zusätzlichen Platz auf dem Schreibtisch.


Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz

Gutes Licht und eine angenehme Raumakustik sind unverzichtbare Bestandteile eines ergonomischen Arbeitsplatzes.

Individuell steuerbare Beleuchtungssysteme und schalloptimierende Maßnahmen reduzieren Stress, steigern die Konzentration und verbessern das allgemeine Wohlbefinden im Büro.

Kleine Helfer, große Wirkung

 Fußstützen, ergonomische Tastaturen, Handgelenkauflagen und spezielle Mäuse unterstützen die natürliche Körperhaltung und beugen Überlastungen gezielt vor.

Mit dem passenden Zubehör optimieren Sie jeden Arbeitsplatz schnell und effektiv.

Wiepa - wie praktisch

Unsere ergonomischen Lösungen auf einen Blick


Ergonomisches Arbeiten bedeutet nicht einfach nur, einen bequemen Bürostuhl zu haben.
Es geht um das ganzheitliche Zusammenspiel aller Arbeitsplatzkomponenten: vom Schreibtisch über die Beleuchtung bis hin zum passenden Zubehör.
Nur wenn Möbel, Technik und Raumklima optimal aufeinander abgestimmt sind, entstehen Arbeitsplätze, die Gesundheit, Produktivität und Wohlbefinden nachhaltig fördern.



Bewegung für mehr Gesundheit

Bewegung im Arbeitsalltag ist essenziell, um Verspannungen und Haltungsschäden vorzubeugen.

Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen – einfach, schnell und individuell anpassbar.

So fördern Sie aktiv die Rückengesundheit und die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden.

Dynamisches Sitzen leicht gemacht

Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt die natürliche Haltung und entlastet Rücken, Nacken und Schultern.

Durch individuell einstellbare Sitzhöhen, Rückenlehnen und Armstützen passt sich der Stuhl perfekt an den Nutzer an – für dynamisches Sitzen und langanhaltenden Komfort.



Perfekte Sicht, entspannter Nacken

Eine falsch positionierte Bildschirmhöhe belastet Augen, Nacken und Rücken.

Ergonomische Monitorhalterungen sorgen für die optimale Ausrichtung der Monitore, reduzieren Verspannungen und fördern eine aufrechte Sitzhaltung.

Sie sind flexibel einstellbar und schaffen zusätzlichen Platz auf dem Schreibtisch.




Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz

Gutes Licht und eine angenehme Raumakustik sind unverzichtbare Bestandteile eines ergonomischen Arbeitsplatzes.

Individuell steuerbare Beleuchtungssysteme und schalloptimierende Maßnahmen reduzieren Stress, steigern die Konzentration und verbessern das allgemeine Wohlbefinden im Büro.

Kleine Helfer, große Wirkung

Kleine Helfer – große Wirkung: Fußstützen, ergonomische Tastaturen, Handgelenkauflagen und spezielle Mäuse unterstützen die natürliche Körperhaltung und beugen Überlastungen gezielt vor.

Mit dem passenden Zubehör optimieren Sie jeden Arbeitsplatz schnell und effektiv.


Ihr Weg zum ergonomischen Arbeitsplatz:

01.  Analyse Ihres Ist-Zustandes

Wir prüfen Ihre aktuellen Arbeitsplätze auf Ergonomiestandards.



02.  Individuelle Beratung und Planung

Basierend auf Ihren Anforderungen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen.


03.  Lieferung und Umsetzung

Ergonomische Produkte, professionell integriert in Ihre Arbeitsumgebung.


04. Begleitung und Optimierung

Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch nach der Umsetzung bei Anpassungen und weiteren Maßnahmen.


Marken die sie in unserer Ausstellung in Wiesbaden finden

aeris logo
Interstuhl Logo
Löffler Logo
Nowystyle logo
oka logo

Unsere Kompetenz:

Ihre Vorteile

Symbol eines Buchs mit Glühbirne – steht für Wissen, Ideen oder Weiterbildung im Büro

Langjährige Erfahrung im Bereich Büroeinrichtung und Ergonomie

Icon zweier Hände beim Handschlag – Symbol für Partnerschaft, Beratung oder Service

Persönliche Vor-Ort-Beratung im Rhein Main Gebiet durch unsere Spezialisten

Symbol eines ergonomischen Bürostuhls – Fokus auf gesundes Sitzen & Komfort

Maßgeschneiderte Konzepte – individuell auf Ihre Arbeitsplätze abgestimmt

Icon zweier Personen beim Händeschütteln – Zusammenarbeit oder persönlicher Kontakt

Partnerschaften mit führenden Markenherstellern


Eure Fragen,
unsere Antworten

  • Was versteht man unter ergonomischem Arbeiten?

    Ergonomisches Arbeiten bedeutet, den Arbeitsplatz so zu gestalten, dass er sich an den Menschen anpasst. Dazu gehören höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Stühle und richtige Beleuchtung.

  • Welche Vorteile bringt ergonomisches Arbeiten?

    Richtige Ergonomie fördert die Gesundheit, beugt Haltungsschäden vor und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Unternehmen profitieren von weniger Krankheitstagen und motivierteren Mitarbeitern.



  • Wie kann ich meinen Arbeitsplatz ergonomisch optimieren?

    Eine professionelle Arbeitsplatzanalyse bei uns in Wiesbaden zeigt schnell Optimierungspotenziale – von Sitzmöbeln über Tischhöhe bis zur Lichtgestaltung.

  • Hilft ergonomisches Sitzen gegen Rückenschmerzen?

    Ja, ergonomisches Sitzen kann Rückenbeschwerden deutlich lindern oder sogar verhindern. Ergonomische Bürostühle und höhenverstellbare Tische fördern eine gesunde Sitzhaltung, entlasten die Wirbelsäule und aktivieren die Rückenmuskulatur. Durch individuell einstellbare Sitzhöhe, Rückenlehne und Lordosenstütze werden Fehlhaltungen reduziert und die Bandscheiben optimal unterstützt. Wichtig ist außerdem, regelmäßig die Sitzposition zu wechseln und Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren.

  • Brauche ich zu einem ergonomischen Stuhl auch einen ergonomischen Tisch?

    Ja, ein ergonomischer Stuhl entfaltet sein volles Potenzial erst in Kombination mit einem passenden ergonomischen Tisch. Ein höhenverstellbarer Tisch ermöglicht, die Arbeitsfläche optimal an die eigene Körpergröße und Sitzhaltung anzupassen. So wird nicht nur der Rücken entlastet, sondern auch Nacken- und Schulterschmerzen vorgebeugt. Die ideale Kombination aus Stuhl und Tisch sorgt für mehr Bewegung im Alltag und unterstützt eine natürliche, gesunde Körperhaltung.

  • Was ist ein ergonomischer Stuhl?

    Ein ergonomischer Stuhl ist speziell darauf ausgelegt, den Körper in einer natürlichen Haltung zu unterstützen. Er passt sich individuell an die Bedürfnisse des Nutzers an – durch Funktionen wie verstellbare Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen und eine integrierte Lordosenstütze. Ergonomische Stühle fördern aktives Sitzen, entlasten die Wirbelsäule und beugen Verspannungen sowie Rückenschmerzen vor.

  • Was ist ein ergonomischer Tisch?

    Ein ergonomischer Tisch ermöglicht eine gesunde Arbeitshaltung, indem er sich der Körpergröße und den Bewegungsabläufen anpasst. Oft sind ergonomische Tische höhenverstellbar, sodass zwischen Sitzen und Stehen gewechselt werden kann. Die richtige Tischhöhe entlastet Schultern, Nacken und Rücken und fördert dynamisches, bewegungsfreundliches Arbeiten.



  • Ab wie vielen Stunden Sitzen am Tag lohnt sich ein ergonomischer Stuhl?

    Schon ab etwa zwei bis drei Stunden Sitzen täglich empfiehlt sich ein ergonomischer Stuhl. Wer länger sitzt – etwa im Büro oder im Homeoffice – profitiert besonders: Ab vier bis sechs Stunden täglich wird ergonomisches Sitzen fast unverzichtbar, um Rückenproblemen, Verspannungen und Haltungsschäden vorzubeugen. Ergonomische Stühle unterstützen den Rücken aktiv, fördern die Bewegung beim Sitzen und tragen wesentlich zu mehr Wohlbefinden und Produktivität bei.


Jetzt gesünder arbeiten mit Wiepa!
Ihr Partner im Rhein Main Gebiet!

Sie haben eine Frage? Wir sind für Sie da.

Rufen sie an unter: 0611 928470

Besuchen sie uns Montags bis Freitags zwischen 9.00 - 17.00 Uhr.

Oder senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen. 

Jetzt gesünder arbeiten mit Wiepa!
Ihr Partner im Rhein Main Gebiet!

Sie haben eine Frage? Wir sind für Sie da.

Rufen sie an unter: 0611 928470

Besuchen sie uns Montags bis Freitags zwischen 9.00 - 17.00 Uhr.

Oder senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen. 


Wiepa am Puls der Zeit

Frau sitzt bequem mit Kissen – Achtsamkeit und Sitzkomfort im Homeoffice
von t.ullmann 14. April 2025
Bürostühle sind weit mehr als nur praktische Sitzgelegenheiten – sie prägen die Atmosphäre und Identität Ihres Büros entscheidend mit. Design, Komfort und Funktionalität sollten dabei perfekt aufeinander abgestimmt sein, um Ihre Arbeitswelt optimal zu unterstützen. Hier zeigen wir Ihnen, welcher Bürostuhl zu welchem Stil passt – für ein Büro, das nicht nur funktional, sondern auch inspirierend ist.
Mann arbeitet von Zuhause in seiner Küche.
von t.ullmann 9. April 2025
Welche Kosten für Homeoffice übernimmt der Arbeitgeber? Erfahren Sie hier alles über Ausstattung, Zu
Frau im Home Office
von t.ullmann 9. April 2025
Welche Kosten für Homeoffice übernimmt der Arbeitgeber? Erfahren Sie hier alles über Ausstattung, Zuschüsse und Ihre Rechte als Arbeitnehmer!
Team-Meeting im wohnlichen Setting – modernes Arbeiten in entspannter Atmosphäre
von t.ullmann 8. April 2025
Homeoffice, Remote Work und flexible Arbeitszeiten – hybrides Arbeiten ist längst mehr als ein vorübergehender Trend. Viele Unternehmen setzen heute auf eine Mischung aus Präsenzarbeit im Büro und mobilem Arbeiten von zuhause oder unterwegs. Doch diese neue Arbeitswelt stellt auch neue Anforderungen an die Gestaltung von Büros. Wie sollte ein Büro aussehen, damit es in einer hybriden Arbeitswelt funktioniert? Hier kommen die wichtigsten Aspekte.
Großraum Büro
von t.ullmann 8. April 2025
Großraumbüros bieten viele Vorteile – offene Kommunikation, flexible Arbeitsplätze und effiziente Flächennutzung. Doch oft wird ein wichtiger Aspekt unterschätzt: die Akustik . Ständiger Lärmpegel, Telefonate und Gespräche können schnell zu Konzentrationsproblemen, Stress und sinkender Produktivität führen. Die gute Nachricht: S chon kleine Maßnahmen können die Akustik im Großraumbüro deutlich verbessern – und damit das Arbeitsklima spürbar angenehmer machen.
Oak Büro
von t.ullmann 8. April 2025
Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist mehr als nur eine nette Zusatzoption – er ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität. Wer ergonomisch arbeitet, beugt nicht nur Rücken- und Nackenproblemen vor, sondern steigert auch Konzentration und Motivation. Doch wie sieht ein ergonomischer Arbeitsplatz eigentlich aus? Hier kommen die wichtigsten Tipps für die richtige Gestaltung.
Vier Menschen die ein Meeting halten mit Post Its.
von t.ullmann 8. April 2025
Erfolgreich präsentieren: Wie gute Meetings die Teamarbeit stärken und warum Präsentationstools im Büro unverzichtbar sind. Jetzt mehr erfahren!
Moderner Arbeitsplatz mit wohnlichem Design und ergonomischen Stühlen in Pastell
von t.ullmann 7. April 2025
Arbeiten in einer Atmosphäre voller Komfort, Wärme und Zufriedenheit – genau darum geht es bei Hygge im Büro.
Moderner ergonomischer HEJ Stuhl mit schlankem Design, gepolsterter Sitzfläche und eleganter Rückenl
von t.ullmann 7. April 2025
Erleben Sie Komfort auf einem neuen Level: