Planung und Konzepte
Unser Prozess: Schritt für Schritt zu Ihrem perfekten Raum
Analyse & Beratung
– Ihre Anforderungen im Mittelpunkt
Wir hören genau hin:
Was brauchen Sie? Wo arbeiten Ihre Teams heute – und wie sollen sie morgen arbeiten?
Gemeinsam entwickeln wir ein Verständnis für Ihre Abläufe, Ihre Kultur und Ihre Wünsche.
Unser Ansatz:
- Persönliche Gespräche und Workshops
- Bedarfsermittlung und Zieldefinition
- Standort- und Flächenanalyse
Konzeptentwicklung – Kreative Ideen, maßgeschneidert
Basierend auf der Analyse entwickeln wir individuelle Raum- und Einrichtungskonzepte, die Funktion, Ästhetik und Ergonomie perfekt vereinen.
Unsere Leistungen:
- Raumkonzepte für klassische und moderne Arbeitswelten
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
- Zonierung für Kommunikation, Rückzug und Teamarbeit
- Nachhaltigkeits- und Effizienzkonzepte
Planung & Visualisierung – Ihre Idee wird greifbar
Auf Wunsch visualisieren wir Ihre neue Arbeitswelt – damit Sie sehen, wie Ihre Räume aussehen und funktionieren werden.
Unsere Tools:
- 2D- und 3D-Planungen
- Material- und Farbkonzepte
- Musterpräsentationen und Materialbemusterung
Umsetzung & Betreuung – Alles aus einer Hand
Wir koordinieren die Umsetzung bis ins kleinste Detail:
Lieferung, Montage, Projektmanagement – zuverlässig und termingerecht.
Unser Service:
- Lieferung und Aufbau durch erfahrene Montageteams
- Abstimmung mit Architekten und Projektpartnern
- Persönlicher Ansprechpartner während des gesamten Projekts
Warum Wiepa aus Wiesbaden?
Ganzheitliche Planung von Anfang an
Maßgeschneiderte Konzepte für jedes Budget
Fokus auf Funktionalität, Wohlbefinden und Design
Lösungen für Büros, Empfangsbereiche, Lounges, Schulungsräume und mehr
Erfolgreiche Arbeitswelten entstehen nicht zufällig –
sie sind das Ergebnis durchdachter Planung, individueller Konzepte und einer Umsetzung, die auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt ist.
Bei Wiepa begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Einrichtung – persönlich, professionell und mit viel Liebe zum Detail.
Von der Idee zur Realität – mit Wiepa.
Was benötigen wir für die Büroplanung?
Damit wir Ihre Bürofläche optimal planen können, benötigen wir folgende Informationen:
Einen Grundriss mit Maßangaben (PDF, DWG oder einfache Skizze)
Angaben zur gewünschten Nutzung (z. B. Einzelbüros, Großraumbüro, Meetingraum, Empfang etc.)
Die Anzahl der Arbeitsplätze
Wünsche zur Ausstattung (z. B. ergonomische Stühle, höhenverstellbare Tische, Stauraumlösungen etc.)
Falls vorhanden: Budgetvorgaben, Farbvorlieben oder Designwünsche
Je besser wir Ihre Anforderungen kennen, desto passgenauer wird das Ergebnis.
Wie gestalten wir Ihre Büroräume – von der Planung bis zur Umsetzung?
Ob ein einzelnes Büro oder eine komplette Etage – wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Einrichtung.
Mit moderner 3D-Visualisierung erhalten Sie frühzeitig einen realistischen Eindruck Ihrer neuen Arbeitsumgebung.
So gehen wir vor:
1. Raumdaten & Anforderungen:
Sie senden uns die Maße oder den Grundriss Ihrer Fläche. Gemeinsam klären wir, was Sie benötigen – z. B. wie viele Arbeitsplätze, welche Funktionsbereiche und welche besonderen Wünsche bestehen.
2. Persönliche Abstimmung:
Wir besprechen Ihre Vorstellungen, achten auf Ergonomie, Design, Funktionalität und Budget. Unsere Fachberatung bringt Struktur in Ihre Ideen.
3. Virtuelle Planung:
Auf Basis aller Infos entwerfen wir ein 3D-Modell Ihres Büros. So sehen Sie schon in der Planungsphase, wie alles später zusammenwirkt – von der Raumaufteilung bis zu Farben und Möbeln.
4. Angebot & Realisierung:
Sie erhalten ein individuelles Angebot auf Basis der abgestimmten Planung. Wir kümmern uns auf Wunsch um Lieferung und Aufbau – effizient, termingerecht und bis ins Detail.
Wie plant man ein Großraumbüro sinnvoll?
Ein durchdachtes Konzept ist entscheidend: Zonierungen für konzentriertes Arbeiten, Austausch und Rückzugsmöglichkeiten sorgen für Balance. Akustiklösungen, intelligente Möblierung und ausreichend Licht schaffen ein produktives Umfeld. Flexible Möbel unterstützen agile Arbeitsweisen im Großraumbüro.
Wie lassen sich moderne Arbeitsplatzkonzepte in bestehende Räume integrieren?
Auch bestehende Räume lassen sich flexibel anpassen. Mit modularen Möbeln, akustischen Trennelementen und cleverer Flächenaufteilung entstehen Zonen für Fokus, Teamarbeit oder Rückzug. Eine 3D-Planung zeigt im Vorfeld, wie sich moderne Konzepte wie New Work umsetzen lassen.
Wie plant man flexible Arbeitsplätze oder Desksharing-Zonen?
Flexibilität beginnt bei der Möblierung: höhenverstellbare Tische, mobile Stauraumlösungen und einheitlich ausgestattete Plätze erleichtern das Teilen. Ergänzt wird das Konzept durch smarte Buchungssysteme, klare Regeln und eine offene Raumstruktur, die Orientierung und Struktur schafft.
Wie finde ich das passende Bürokonzept für mein Unternehmen?
Der erste Schritt ist eine Bedarfsanalyse: Wie wird gearbeitet? Was sind die Ziele, Werte und Herausforderungen? Auf dieser Basis entwickeln wir ein individuelles Konzept – ob klassisch, hybrid oder kreativ. Wichtig ist, dass es zur Unternehmenskultur und den Mitarbeitenden passt.
Wiepa am Puls der Zeit



