Licht, Akustik und Raumklima
Die unsichtbaren Erfolgsfaktoren Ihres Büros
Ein modernes Büro ist mehr als Möbel und Technik – es ist ein Lebensraum, der Gesundheit, Produktivität und Kreativität gleichermaßen fördert.
Ein angenehmes Raumklima, optimales Licht und eine gute Akustik sind dabei entscheidend.
Wir von der Wiepa unterstützt Sie dabei, Ihre Büroräume nicht nur funktional, sondern auch lebenswert zu gestalten. Lassen Sie sich vor Ort in unserer Ausstellung in Wiesbaden beraten!
Unsere Lösungen im Überblick
Optimierte Akustik
– Ruhe für mehr Konzentration
- Lärm reduziert die Konzentrationsfähigkeit um bis zu 60 % – ein unterschätzter Faktor!
- Mit Akustikpaneelen, Raumteilern und schallabsorbierenden Materialien schaffen wir ruhige Arbeitszonen.
- Ziel: Reduzierter Geräuschpegel, bessere Sprachverständlichkeit und mehr Fokus bei der Arbeit.
Gute Akustik entsteht nicht durch eine einzelne Maßnahme
Sie ist ein Zusammenspiel verschiedener Elemente.
Je nach Raum und Nutzung unterscheiden wir zum Beispiel:
- Absorber: Dämpfen den Schall, verhindern Hall und verbessern die Sprachverständlichkeit. Sie kommen oft an Decken, Wänden oder als frei stehende Elemente zum Einsatz.
- Diffusoren: Streuen den Schall gezielt, um Klang gleichmäßig im Raum zu verteilen. Perfekt für Musikräume oder Präsentationsbereiche.
- Baffel-Systeme: Von der Decke abgehängte Akustikelemente, ideal für große Räume wie Büros oder Hallen.
- Raum-in-Raum-Lösungen: Mobile oder feste Strukturen, die eigene akustisch geschützte Zonen schaffen – etwa für Meetings oder ruhiges Arbeiten.
Welches System passt, hängt von vielen Faktoren ab: Raumgröße, Materialien, Nutzung, Designwünsche.
Moderne Beleuchtung
- Besser sehen, produktiver arbeiten
- Natürliches Licht wird ergänzt durch ergonomische, individuell steuerbare Beleuchtungskonzepte.
- Tageslichtlampen, biodynamische Lichtsteuerung und blendfreie Arbeitsplatzbeleuchtung tragen dazu bei, Müdigkeit und Augenbelastungen zu reduzieren.
- Ziel: Mehr Energie, bessere Stimmung und gesteigerte Leistungsfähigkeit im Büro.
Licht ist nicht gleich Licht.
Je nach Anforderung und Raum nutzen wir:
- Standlicht (z. B. Spots oder Pendelleuchten), um klare Zonen zu schaffen oder Arbeitsbereiche gezielt auszuleuchten.
- Indirektes Licht (z. B. Lichtvouten oder Wandfluter), um Räume größer, weicher und wohnlicher wirken zu lassen.
- Akzentbeleuchtung, um bestimmte Bereiche oder Objekte hervorzuheben und Stimmungen zu erzeugen.
Je nach Nutzung des Raumes (Arbeiten, Entspannen, Präsentieren) braucht es eine andere Kombination.
Deshalb lohnt sich eine persönliche Beratung
Optimales Raumklima – Durchatmen leicht gemacht
- Luftqualität und Temperatur haben direkten Einfluss auf Konzentration und Wohlbefinden.
- Wir unterstützen Sie mit Lösungen für eine effektive Klimaregulierung – von intelligenten Belüftungssystemen bis hin zu modernen Luftreinigern.
- Ziel: Ein Arbeitsumfeld, in dem Ihre Mitarbeitenden frei aufatmen und konzentriert arbeiten können.
Hier sehen Sie die Vorteile von Luftreinigern auf einen Blick:
Ein Plus für die Gesundheit:
Saubere Luft verringert die Allergieanfälligkeit und stärkt die Abwehrkräfte. Bei einem mehrstündigen Arbeitstag eine wirklich zu beachtende Größe.
Ein Plus für mehr Power:
Saubere Luft erhöht die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit des Menschen ohne Medikamente und ohne zu viel Kaffee – einfach durch gute Luft.
Ein Plus für mehr Erholung:
Ob Tag oder Nacht, saubere, die ionisierte Luft eines Luftreinigers erhöht das Wohlbefinden. Unsere Gesundheit wird auf vielen Feldern angegriffen, deshalb muss jede Chance genutzt werden, sie zu stabilisieren.
Ein Minus für Schmutz und Keime:
Die Luftreiniger reduzieren wirksam die Schmutzpartikel und Krankheitserreger, die man in der Regel nicht sieht, die aber dennoch in unseren Körper eindringen.
Ein Minus für Allergien:
Das Ausfiltern von Luftpartikeln reduziert allergische Reaktionen, die heute viele Menschen plagen und ihre Energien minimieren. Eine Krankheitsprävention, die sich bezahlt macht.
Ein Minus für Geruchsbelästigung:
Luftreiniger verringern Beleidigungen unseres Geruchsinns. Ein hoch erwünschter Nebeneffekt, der sozusagen nichts kostet.
Eure Fragen, unsere Antworten
Warum ist gute Bürobeleuchtung wichtig?
Optimale Beleuchtung verbessert die Konzentration und reduziert die Augenbelastung. Tageslichtlampen oder individuell einstellbare Leuchten sind ideal für produktives Arbeiten.
Wie kann man die Akustik im Büro verbessern?
Schallschutzwände, Akustikpaneele und Teppiche helfen, den Lärmpegel zu senken. Gerade in Großraumbüros ist eine gute Akustik entscheidend für konzentriertes Arbeiten.
Was versteht man unter einem guten Büroklima?
Ein ausgewogenes Raumklima bedeutet angenehme Temperaturen, frische Luft und eine ideale Luftfeuchtigkeit. Moderne Lüftungssysteme tragen wesentlich zum Wohlbefinden bei.
Ist weißes oder warmes Licht besser zum Arbeiten?
Für konzentriertes Arbeiten ist neutralweißes bis tageslichtweißes Licht ideal. Es entspricht dem natürlichen Tageslicht, wirkt aktivierend und unterstützt die Konzentration. Warmes Licht hingegen schafft eine gemütliche Atmosphäre, eignet sich aber besser für Pausenbereiche oder entspannte Tätigkeiten. Im Büroalltag fördert kühleres Licht die Leistungsfähigkeit deutlich besser.
Reicht eine einfache Bürotischlampe aus?
Eine einfache Tischlampe kann genügen, wenn sie hell genug ist und sich gut ausrichten lässt. Für optimales Arbeiten empfiehlt sich jedoch eine ergonomische Schreibtischlampe mit blendfreiem Licht, variabler Helligkeit und idealerweise einstellbarer Farbtemperatur. So wird die Augenbelastung reduziert und das konzentrierte Arbeiten erleichtert.
Wiepa am Puls der Zeit



