E-Procurement: Was es ist, warum es sich lohnt und wie Unternehmen davon profitieren
Was ist E-Procurement?
E-Procurement (elektronische Beschaffung) beschreibt den digitalen Einkauf von Waren und Dienstleistungen über eine Online-Plattformen. Ziel ist es, den gesamten Beschaffungsprozess zu automatisieren – von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnung.
👉 Besonders relevant für Unternehmen (KMU), die viele wiederkehrende Bestellungen tätigen – z. B. für Bürobedarf, Hygiene oder Verpackungsmaterial.
So funktioniert E-Procurement im Alltag
Ein typischer E-Procurement-Prozess kann so aussehen:
- individualisierter Shop aufrufen (individuell auf euer Unternehmen mit euren Preisen zugeschnitten)
- Artikel auswählen & in Warenkorb legen
- Bestellung intern freigeben (falls nötig z. B. durch Teamleitung oder Einkauf)
- Bestellung wird ausgelöst & dokumentiert
- Lieferung + automatisierte Rechnung im System
📦 Klingt einfach? Ist es auch – vor allem, wenn es gut umgesetzt ist.
Für welche Unternehmen lohnt sich E-Procurement?
E-Procurement eignet sich besonders für:
- Unternehmen mit mehreren Standorten oder Abteilungen
- Organisationen mit regelmäßigem Bedarf an Büro-, Hygiene- oder Versandmaterial
- Firmen, die Kostenstellen zuordnen oder Budgets überwachen müssen
- Betriebe, die ihre Prozesse digitalisieren & vereinfachen wollen
Tipp: Selbst Unternehmen mit nur 5–50 Mitarbeitenden profitieren bereits spürbar – vor allem bei wachsendem Bestellvolumen.
E-Procurement bei Wiepa – so unterstützen wir euch konkret
Wir machen E-Procurement einfach und persönlich:
- Individueller Shop-Zugang mit euren Preisen, Produkten & Bestellrechten
- Mehrere Lieferadressen & Kostenstellenverwaltung
- Sammelrechnungen & Monatsübersichten
- Persönlicher Support bei der Einrichtung & im laufenden Betrieb
- Integration in bestehende Prozesse möglich (z. B. über OCI, CSV, oder Schnittstellen)
Häufige Fragen zu E-Procurement
Was kostet E-Procurement?
Die Nutzung unserer Lösung ist für unsere Kunden kostenfrei, solange ihr bei uns bestellt.
Müssen wir eine Software kaufen?
Nein – wir stellen euch einen Webshop mit individuellen Rechten & Katalogen zur Verfügung. Keine zusätzliche Software nötig.
Ist das nur was für Konzerne?
Warum es sich auch für KMU lohntÜberhaupt nicht. Gerade KMU profitieren, weil der administrative Aufwand deutlich sinkt.
Fazit: E-Procurement ist kein Extra – sondern ein echter Wettbewerbsvorteil
Digitaler Einkauf bedeutet nicht nur weniger Aufwand, sondern auch mehr Kontrolle, Effizienz und Zufriedenheit. Unternehmen, die heute auf E-Procurement setzen, haben morgen mehr Ressourcen für das, was wirklich zählt.
Wiepa am Puls der Zeit


