Rücken, Nacken, Kopf – Das sind die 5 häufigsten Bürokrankheiten
Die Arbeit im Sitzen fordert ihren Tribut. Die OFFICE-ROXX-Studie 2024 zeigt: Nur 11 % der Büroangestellten arbeiten beschwerdefrei. Die restlichen 89 % klagen über mindestens eine Form körperlicher Beschwerden.
Das sind die fünf häufigsten Beschwerden im Überblick:
- Rückenschmerzen (71 %) Die häufigste Bürokrankheit überhaupt. Ursachen: langes Sitzen, schlechte Haltung, fehlende Bewegung.
- Kopfschmerzen (41 %) Häufig durch Bildschirmarbeit, Verspannungen oder mangelnde Frischluft ausgelöst.
- Muskelverspannungen (33 %) Besonders im Schulter- und Nackenbereich – oft durch starre Sitzpositionen.
- Nackenschmerzen (30 %) Eng verbunden mit Verspannungen und nicht optimal eingestellten Monitoren.
- Steife Gelenke (15 %) Vor allem bei Personen, die sich kaum bewegen oder keine Pausen einbauen.
Was man dagegen tun kann:
- Bewegung in den Alltag integrieren – jede Stunde kurz aufstehen, sich strecken oder ein paar Schritte gehen
- Ergonomische Ausstattung – höhenverstellbarer Tisch, ergonomischer Stuhl, externe Maus und Tastatur
- Bewusst entspannen – kurze Pausen für Augen, Nacken und Schultern
Fazit: Prävention statt Schmerzmittel
Die Zahlen zeigen, dass gesundheitliche Beschwerden im Büro keine Ausnahme sind, sondern die Regel. Wer heute in Ergonomie und Bewegung investiert, spart sich morgen Arztbesuche, Fehlzeiten – und Schmerzen.
Tipp: Unsere ergonomischen Lösungen helfen dabei, die häufigsten Bürokrankheiten zu vermeiden – ganz ohne großen Aufwand.











