Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

10 Fragen, die du dir vor jeder Büroplanung stellen solltest

Leitfaden für moderne, mitarbeiterorientierte und zukunftssichere Arbeitsräume

 1. Wer arbeitet wie – und wo?

  • Wie viele Mitarbeitende arbeiten regelmäßig im Büro?
  • Wie viele hybrid oder dauerhaft remote?
  • Welche Tätigkeiten brauchen Ruhe, welche Austausch?

🔎 Tipp: Erstelle Personas für verschiedene Mitarbeitertypen – z. B. Entwickler:in, Vertrieb, HR.


2. Wie flexibel muss dein Büro sein?

  • Gibt es regelmäßige Teamwechsel, neue Mitarbeitende, Projektarbeit?
  • Braucht ihr feste Arbeitsplätze oder reicht Desk-Sharing?

🔄 Modulare Möbel & mobile Technik sind ideal für wandelnde Teams.


3. Wo entsteht der größte Lärm – und wie lässt er sich reduzieren?

  • Welche Zonen brauchen Akustikschutz?
  • Wo stören sich Meetings und Konzentrationsarbeit gegenseitig?

🔇 Plane Rückzugsorte und Akustikzonen aktiv ein – nicht erst nachträglich.


4. Wie lässt sich Tageslicht optimal nutzen?

  • Welche Räume profitieren besonders von Fensterplätzen?
  • Gibt es dunkle Ecken, die durch Glas oder Lichtleitsysteme aufgewertet werden können?

☀️ Tageslicht steigert Konzentration und Wohlbefinden.


5. Welche Tools und Geräte brauchen Mitarbeitende täglich?

  • Wie oft werden Monitore, Whiteboards, Beamer oder Drucker wirklich genutzt?
  • Wo macht es Sinn, Technik zentral bereitzustellen?

⚙️ Technik soll unterstützen, nicht dominieren – weniger ist oft mehr.


6. Gibt es genug Rückzugsmöglichkeiten für stille Arbeit?

  • Gibt es Fokusbereiche ohne Ablenkung?
  • Stehen Ruhezonen für Telefonate, 1:1-Gespräche oder kleine Breakouts zur Verfügung?

🚪 Schon eine kleine Box oder Nische macht den Unterschied.


7. Wo trifft sich das Team – und wie oft?

  • Braucht ihr einen großen Meetingraum – oder viele kleine?
  • Wird der Kaffeebereich zum Austausch genutzt?

🍽️ Die Kaffeeküche ist oft der wahre Meetingraum – gestalte sie bewusst.


8. Spiegelt das Büro eure Marke & Kultur wider?

  • Werden Farben, Werte oder Slogans sichtbar gemacht?
  • Erkennen neue Mitarbeitende auf einen Blick, wo sie gelandet sind?

🏢 Ein Büro, das nach „euch“ aussieht, stärkt Identifikation & Stolz.


📦 9. Wächst dein Team bald – und ist das Büro darauf vorbereitet?

  • Gibt es Raum für mehr Tische, mehr Menschen, neue Anforderungen?
  • Lässt sich flexibel erweitern, wenn nötig?

📈 Vorausschauende Planung spart Geld und Umbauten.


💰 10. Wie hoch ist das Budget – und was ist wirklich wichtig?

  • Wo lohnt sich Investition langfristig (z. B. Stühle, Akustik, Licht)?
  • Wo kann man kreativ mit wenig Budget viel bewirken?

💡 Zukunftsfähige Räume müssen nicht teuer sein – sondern durchdacht.



Fazit:

Diese Fragen helfen dir, nicht einfach „Möbel ins Büro zu stellen“, sondern Räume zu gestalten, die Menschen unterstützen. New Work braucht nicht nur neue Technik – sondern ein echtes Raumkonzept.

Wiepa am Puls der Zeit

Der Wiepa Breeze Comfort bietet Netzrücken, Kopfstütze & Lordosenstütze. Perfekt fürs Homeoffice & G
von t.ullmann 25. September 2025
Gamingstühle kosten oft über 1.000 € – ohne echte Ergonomie. Erfahre, warum ein Bürostuhl wie der Wiepa Breeze Comfort die bessere Wahl fürs Homeoffice & Gaming ist.
Winter, wenig Tageslicht, viel Bildschirm: Dein Licht-Fahrplan für Büro & Homeoffice
von t.ullmann 18. September 2025
Gutes Licht in der dunklen Jahreszeit: Erfahre, wie du mit Lux, Kelvin & Co. Augen schonst, Energie sparst und konzentrierter arbeitest.
Raum Planung eines Büros
von t.ullmann 17. September 2025
Agile Teams, hybrides Arbeiten und der Wunsch nach Sinn verändern, wie wir arbeiten – und wie unsere Büros aussehen müssen. Wir zeigen, was moderne Büroplanung leisten kann. Homeoffice war der Anfang – New Work ist die Konsequenz. Die Art, wie wir arbeiten, hat sich verändert. Doch viele Büros sehen noch aus wie 2010: starre Tische, schlechte Akustik und zu wenig Raum für Begegnung. Moderne Büroplanung geht heute weiter: Sie fördert Zusammenarbeit, ermöglicht Rückzug , stärkt die Unternehmenskultur – und wird zum echten Argument im Fachkräftemangel. Hier erfährst du, worauf es bei der Planung wirklich ankommt.
Ergonomische Bürostühle in Mainz & Wiesbaden: Probesitzen, Beratung & Lieferung im Rhein-Main-Gebiet
von t.ullmann 15. September 2025
Ergonomische Bürostühle in Mainz & Wiesbaden: Probesitzen, Beratung & Lieferung im Rhein-Main-Gebiet. Gesundheit & Design für Büro & Homeoffice.
Planung von Räumen
von t.ullmann 10. September 2025
Ein modernes Büro ist mehr als nur Schreibtische und Stühle. Es ist ein Ort der Begegnung, Motivation und Produktivität – wenn die Planung stimmt. Doch genau hier passieren häufig vermeidbare Fehler, die später teuer werden können – finanziell wie kulturell. In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 häufigsten Stolpersteine bei der Büroplanung – und wie du sie mit ein paar cleveren Schritten vermeiden kannst.
mann verzweifelt über sein laptop gebeugt
von t.ullmann 3. September 2025
Homeoffice – Fluch oder Segen? Während viele die Freiheit schätzen, zeigen aktuelle Daten, dass das Arbeiten von zu Hause nicht immer gesund ist. Besonders wenn es an Struktur und Ausstattung mangelt.
Richtige Sitzhaltung am Schreibtisch. Anleitung
von t.ullmann 29. August 2025
Wer täglich am Schreibtisch arbeitet, kennt das: Nacken zieht, Rücken meldet sich, die Augen werden müde. Meist liegt es nicht an „falscher Haltung“, sondern an falsch eingestellten Arbeitsplätzen. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du Stuhl, Tisch und Monitor so einstellst, dass dein Körper entspannt arbeiten kann – mit klaren Richtwerten, einer Checkliste und schnellen Sofort-Fixes. Das Ziel: weniger Beschwerden, mehr Energie und produktiveres Arbeiten. Wenn du dir Unterstützung wünschst, bekommst du bei Wiepa in Wiesbaden eine ehrliche, herstellerunabhängige Beratung – inklusive Probesitzen und Lösungen für besondere Anforderungen.
Frau die auf ihrem Schreibtischstuhl sitzt
von t.ullmann 27. August 2025
Wer im Büro arbeitet, kennt das Problem: Man beginnt den Tag sitzend – und steht oft erst zum Feierabend wieder richtig auf. Laut der aktuellen OFFICE-ROXX-Studie 2024 sitzen deutsche Bürobeschäftigte im Schnitt 9,2 Stunden pro Tag – das sind 30 Minuten mehr als noch 2021.
Bürobedarf, Möbel & ergonomische Stühle für Behörden, Ämter & Verwaltungen. Test im Showroom Mainz,
von t.ullmann 27. August 2025
Bürobedarf Behörde kaufen ergonomische Büromöbel Behörden höhenverstellbarer Schreibtisch Verwaltung Bürostuhl Bandscheibenvorfall Behörde Bürobedarf Rahmenvertrag öffentliche Einrichtungen Kernsortiment Bürobedarf