Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

5 häufige Fehler bei der Büroplanung – und wie du sie vermeidest

Ein modernes Büro ist mehr als nur Schreibtische und Stühle. Es ist ein Ort der Begegnung, Motivation und Produktivität – wenn die Planung stimmt. Doch genau hier passieren häufig vermeidbare Fehler, die später teuer werden können – finanziell wie kulturell.

In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 häufigsten Stolpersteine bei der Büroplanung – und wie du sie mit ein paar cleveren Schritten vermeiden kannst.

1. Kein klares Ziel – Hauptsache neu

Viele Unternehmen starten mit dem Umbau, ohne zu wissen, was sie eigentlich verändern wollen.

Besser: Formuliert zu Beginn klare Ziele.
Fragt euch:

  • Soll das Büro kreativer oder ruhiger werden?
  • Müssen hybride Arbeitsmodelle berücksichtigt werden?
  • Soll das Team näher zusammenrücken oder mehr Rückzugsorte bekommen?


➡️ Ein gut geplanter Raum folgt der Strategie, nicht dem Möbelkatalog.

2. Mitarbeitende nicht einbezogen

Wer täglich vor Ort arbeitet, kennt die echten Schwachstellen – und hat oft gute Ideen.

Trotzdem wird die Belegschaft häufig übergangen.

Besser:

Beziehe deine Mitarbeitenden frühzeitig ein – mit kurzen Umfragen, Interviews oder Workshops.


➡️ Das steigert die Akzeptanz UND liefert praxisnahe Erkenntnisse.

3. Ergonomie wird unterschätzt

Schöne Möbel sind wichtig – aber Haltung, Beweglichkeit und Gesundheit sind entscheidend für langfristige Zufriedenheit.

✅ Besser:

Plane ergonomische Lösungen direkt mit ein: höhenverstellbare Tische, passende Stühle, Monitorhalterungen.

➡️ Ein ergonomischer Arbeitsplatz reduziert Kranktage und steigert die Konzentration.

4. Technik wird nicht mitgedacht

Steckdosen fehlen, Kabelsalat überall, Videocalls im Flur – viele Probleme entstehen, weil Technik nachträglich reingequetscht wird.

✅ Besser:

Plane IT-Infrastruktur, Beleuchtung, WLAN und Akustik von Anfang an mit.
Besonders bei hybriden Arbeitsformen braucht es flexible Lösungen: mobile Bildschirme, clevere Raumakustik, gute Beleuchtung.


➡️ Ein Raum funktioniert nur dann gut, wenn Technik & Raumgestaltung zusammenspielen.

5. Zu wenig Flexibilität

Wer heute plant, muss an morgen denken. Viele Büros sind zu starr für wechselnde Teams oder hybride Arbeitsmodelle.

✅ Besser:

Setze auf modulare Möbel, mobile Trennwände, flexible Raumkonzepte.
Nicht jeder Raum braucht eine feste Funktion – manchmal reicht ein Umbau auf Rollen.



➡️ Flexibilität ist kein Extra – sie ist ein Must-have.

Fazit: Gute Planung ist kein Luxus – sondern ein Wettbewerbsvorteil

Die Büroplanung ist ein strategisches Werkzeug. Sie beeinflusst:

  • wie gern Menschen ins Büro kommen,
  • wie gut Teams zusammenarbeiten
  • und wie leistungsfähig ein Unternehmen ist.

Wer typische Fehler vermeidet und Mitarbeitende sowie Profis einbindet, spart nicht nur Geld – sondern stärkt auch die Unternehmenskultur.


Du planst gerade euer Büro neu oder willst einen bestehenden Raum optimieren?
Wir bei
WIEPA beraten dich gerne – vom ergonomischen Einzelarbeitsplatz bis zur kompletten Bürofläche.
👉 Jetzt Beratung anfragen oder komm direkt bei uns vorbei!

Wiepa am Puls der Zeit

3D Planung eines Konferenzraumes
von t.ullmann 29. Oktober 2025
Büroeinzug geplant? Wir liefern Möbel, Bürobedarf & Zubehör – alles aus einer Hand. Jetzt Beratung anfragen & stressfrei einrichten.
Frau mit Rückenschmerzen
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Ergonomisch sitzen leicht gemacht: So stellst du Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen & Co. richtig ein – für gesunden Rücken & mehr Wohlbefinden im Büro.
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen.
Mit Beratung, Kernsortiment,
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen. Mit Beratung, Kernsortiment, Öko-Regler & individuellen Preisen.
Viele leute in einem Büro zusammen im Desk Charing Modus
von t.ullmann 8. Oktober 2025
Desksharing: Spart Platz und Geld – aber kostet es Fokus & Motivation? Lies jetzt, wann flexible Arbeitsplätze funktionieren und wann sie mehr schaden als nützen.
Planung von Raumkonzepten
von t.ullmann 1. Oktober 2025
Wer einfach nur Möbel stellt, verliert Potenzial. Wer plant, gewinnt Kultur, Effizienz und Motivation. Hier erfährst du, wie ein gutes Raumkonzept entsteht – Schritt für Schritt.
Der Wiepa Breeze Comfort bietet Netzrücken, Kopfstütze & Lordosenstütze. Perfekt fürs Homeoffice & G
von t.ullmann 25. September 2025
Gamingstühle kosten oft über 1.000 € – ohne echte Ergonomie. Erfahre, warum ein Bürostuhl wie der Wiepa Breeze Comfort die bessere Wahl fürs Homeoffice & Gaming ist.
Mood Board Büroplanung
von t.ullmann 24. September 2025
Leitfaden für moderne, mitarbeiterorientierte und zukunftssichere Arbeitsräume
Winter, wenig Tageslicht, viel Bildschirm: Dein Licht-Fahrplan für Büro & Homeoffice
von t.ullmann 18. September 2025
Gutes Licht in der dunklen Jahreszeit: Erfahre, wie du mit Lux, Kelvin & Co. Augen schonst, Energie sparst und konzentrierter arbeitest.
Raum Planung eines Büros
von t.ullmann 17. September 2025
Agile Teams, hybrides Arbeiten und der Wunsch nach Sinn verändern, wie wir arbeiten – und wie unsere Büros aussehen müssen. Wir zeigen, was moderne Büroplanung leisten kann. Homeoffice war der Anfang – New Work ist die Konsequenz. Die Art, wie wir arbeiten, hat sich verändert. Doch viele Büros sehen noch aus wie 2010: starre Tische, schlechte Akustik und zu wenig Raum für Begegnung. Moderne Büroplanung geht heute weiter: Sie fördert Zusammenarbeit, ermöglicht Rückzug , stärkt die Unternehmenskultur – und wird zum echten Argument im Fachkräftemangel. Hier erfährst du, worauf es bei der Planung wirklich ankommt.