Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

OFFICE-ROXX-Studie 2024: So (un)gesund ist die Arbeit im Homeoffice

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Während viele die Freiheit schätzen, zeigen aktuelle Daten, dass das Arbeiten von zu Hause nicht immer gesund ist. Besonders wenn es an Struktur und Ausstattung mangelt.

Homeoffice schlechter bewertet als Firmenbüros

Laut der OFFICE-ROXX-Studie 2024 bewerten die Befragten ihren Arbeitsplatz zu Hause nur mit Note 3,5 – im Vergleich dazu erhält das Firmenbüro Note 2,8. Der Grund liegt oft in mangelnder Ergonomie: Küchentisch statt Schreibtisch, Küchenstuhl statt ergonomischem Bürostuhl.

Weniger Bewegung, mehr Beschwerden

Zwei Drittel der Befragten bewegen sich im Homeoffice weniger als im Büro. Gleichzeitig berichten viele über typische Beschwerden wie:

  • Rücken- und Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen und Verspannungen
  • Konzentrationsprobleme durch mangelnde Bewegung und ungünstige Sitzhaltung

Warum das Homeoffice gesünder sein könnte – und wie man es schafft

Dabei bietet das Homeoffice theoretisch viele Chancen: kein Pendelstress, flexible Arbeitszeiten, individuelle Gestaltung. Damit daraus aber ein gesunder Arbeitsplatz wird, braucht es klare Strukturen und die richtige Ausstattung.


3 Ideen für ein gesünderes Homeoffice:

  1. Fester Arbeitsplatz: Kein Arbeiten auf dem Sofa, sondern ein eigener Tisch mit passendem Stuhl.
  2. Tagesstruktur schaffen: Regelmäßige Pausen und feste Start-/Endzeiten helfen, Bewegung zu integrieren.
  3. Bewegung fest einplanen: Spaziergänge zwischen Calls, kurze Stretching-Sessions oder eine Morgenroutine mit Mobilisation.


Fazit: Homeoffice kann gesund sein – wenn man es richtig angeht

Die Studie zeigt deutlich: Ohne passende Ausstattung und Bewegung droht das Homeoffice zur Belastung zu werden. Wer sich dauerhaft wohlfühlen möchte, muss in Gesundheit investieren – auch (und gerade) zu Hause.

Wiepa am Puls der Zeit

Richtige Sitzhaltung am Schreibtisch. Anleitung
von t.ullmann 29. August 2025
Wer täglich am Schreibtisch arbeitet, kennt das: Nacken zieht, Rücken meldet sich, die Augen werden müde. Meist liegt es nicht an „falscher Haltung“, sondern an falsch eingestellten Arbeitsplätzen. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du Stuhl, Tisch und Monitor so einstellst, dass dein Körper entspannt arbeiten kann – mit klaren Richtwerten, einer Checkliste und schnellen Sofort-Fixes. Das Ziel: weniger Beschwerden, mehr Energie und produktiveres Arbeiten. Wenn du dir Unterstützung wünschst, bekommst du bei Wiepa in Wiesbaden eine ehrliche, herstellerunabhängige Beratung – inklusive Probesitzen und Lösungen für besondere Anforderungen.
Frau die auf ihrem Schreibtischstuhl sitzt
von t.ullmann 27. August 2025
Wer im Büro arbeitet, kennt das Problem: Man beginnt den Tag sitzend – und steht oft erst zum Feierabend wieder richtig auf. Laut der aktuellen OFFICE-ROXX-Studie 2024 sitzen deutsche Bürobeschäftigte im Schnitt 9,2 Stunden pro Tag – das sind 30 Minuten mehr als noch 2021.
Bürobedarf, Möbel & ergonomische Stühle für Behörden, Ämter & Verwaltungen. Test im Showroom Mainz,
von t.ullmann 27. August 2025
Bürobedarf Behörde kaufen ergonomische Büromöbel Behörden höhenverstellbarer Schreibtisch Verwaltung Bürostuhl Bandscheibenvorfall Behörde Bürobedarf Rahmenvertrag öffentliche Einrichtungen Kernsortiment Bürobedarf
Ergonomisch und Gesund sitzen eine bildliche anleitung
von t.ullmann 20. August 2025
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Richtlinien und Normen für die Büroplanung im Jahr 2025.
Büro arbeitsplätze mit akkustik elementen
von t.ullmann 17. Juli 2025
Was muss im Büro laut Arbeitsstättenverordnung vorhanden sein? Wir zeigen die 7 wichtigsten Pflichten – von Raumgröße bis Ergonomie
Post It im Büro mit starken Messagen
von t.ullmann 10. Juli 2025
Moderne Büros 2025: Diese 7 Dinge gehören heute zum Arbeitsplatz – von Pflanzen bis hybrider Technik. Jetzt entdecken, was dein Büro attraktiver macht.
Ein modernes Büro mit glücklichen mitarbeiten in einem kreativen Workshopraum
von t.ullmann 3. Juli 2025
Moderne Büroeinrichtung steigert Arbeitgeberattraktivität – plus: Die besten steuerlichen Vorteile für Unternehmen, die investieren wollen.
 Schreibtisch mit Stiften, Notizbuch, Locher und Kaffeetasse in Arbeitsumgebung
von t.ullmann 26. Juni 2025
Warum Unternehmen besser mit einem zentralen Büroversorger arbeiten – statt fünf Lieferanten zu managen. Jetzt 5 Vorteile im Überblick lesen & Checkliste runterladen
Akkustik Lösung im Büro
von t.ullmann 17. Juni 2025
Entdecken Sie, wie Akustikelemente im Büro Ihre Produktivität steigern und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter verbessern. Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen für eine bessere Büroakustik und gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebung optimal!
Flexible Arbeitshaltung – ergonomisches Sitzen mit Entspannungselementen
von t.ullmann 5. Juni 2025
Warum du im Büro öfter die Haltung wechseln solltest