Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

Akustikelemente im Büro: Wie die richtige Akustik Ihre Produktivität und das Wohlbefinden steigert

Ständig nerviger Lärm im Büro?

Ihre Akustik könnte der Grund für Unwohlsein und geringere Produktivität sein! Schlechte Büroakustik kann sich negativ auf die Konzentration und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken.

Doch es gibt Lösungen!

Akustikelemente im Büro verbessern nicht nur die Klangqualität, sondern tragen auch zu einer besseren Arbeitsatmosphäre bei. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Akustik so wichtig ist und wie Sie Ihr Büro optimal gestalten können, um die Produktivität zu steigern.

Die Bedeutung der Büroakustik

Die Akustik in Büros hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter. Besonders in Großraumbüros oder Open Spaces, wo ständige Gespräche und Geräusche die Konzentration beeinträchtigen, kann dies zu einem ernsthaften Problem werden. Einige Studien berichten unteranderem von folgenden Auswirkungen:


Negative Auswirkungen von schlechter Akustik:


Was sind Akustikelemente und wie funktionieren sie?

Akustikelemente sind speziell entwickelte Produkte, die den Schall absorbieren und so die Geräuschkulisse in einem Raum verringern. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug, um eine angenehme Büroakustik zu gewährleisten.


Die Bedeutung der Büroakustik

Die Akustik in Büros hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter. Besonders in Großraumbüros oder Open Spaces, wo ständige Gespräche und Geräusche die Konzentration beeinträchtigen, kann dies zu einem ernsthaften Problem werden. Einige Studien berichten unteranderem von folgenden Auswirkungen:


Negative Auswirkungen von schlechter Akustik:

Verringerte Konzentration:

 Eine Untersuchung von Office Roxx zeigt, dass eine gute Akustik auch in Online Meetings die Konzentration fördert.


Erhöhte Stresslevels:

Die Gleiche Studie fand heraus, dass 47% und damit fast hälfte der Mitarbeiter sich von Lärm im Büro gestresst fühlen.


Zeitverlust:

Eine Ifop-Studie hat erwiesen, dass durch Lärm täglich 30min Arbeitszeit verloren gehen.

Produktivitätseinbußen:

Laut einer von Steelcase zitierten Studie kann es zu Produktivitätseinbußen von bis zu 66% kommen.


Bevorzugung des Home Office

Etwa 40 % der Befragten fanden die Raumakustik zuhause besser als die im Büro.

Was sind Akustikelemente und wie funktionieren sie?

Akustikelemente sind speziell entwickelte Produkte, die den Schall absorbieren und so die Geräuschkulisse in einem Raum verringern. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug, um eine angenehme Büroakustik zu gewährleisten.


Zu den häufigsten Akustikelementen gehören:

Schallschluckende Materialien

wie z. B. Teppiche und Vorhänge einsetzen

Akustikpaneele und -decken:

Sie werden an Wänden oder Decken angebracht und tragen zur Verbesserung der Raumakustik bei.

Schallabsorber:

Diese Elemente absorbieren Schallwellen und verhindern, dass sie sich im Raum ausbreiten.
Tipp: Grünpflanzen können als
natürliche Schallabsorber
eingesetzt werden

Akustikmöbel:

Auch Möbelstücke wie Akustik-Trennwände und -Regale können Schall absorbieren.


Warum diese Elemente so wichtig sind:

Akustikelemente wirken nicht nur als Lärmschutz, sondern tragen auch dazu bei, die Sprachverständlichkeit zu verbessern und eine ruhigere Arbeitsumgebung zu schaffen.


Das wünschen sich die meisten Mitarbeiter:

Privatsphäre:

  • 95 % der Leute wollen Bereiche, in denen sie vertrauliche Gespräche führen können.
  • 40 % der Leute haben diese Orte noch nicht entdeckt.


Konzentration:

  • Für 95 % der Teilnehmer ist es wichtig, dass sie Bereiche zum konzentrierten Arbeiten nutzen können.
  • 41 % der Befragten gaben an, dass ihnen kein solcher Ort zur Verfügung steht.


Pausen:

  • 91 % der Teilnehmer sagen, dass sie nach der Arbeit auch mal chillen müssen.
  • 51 % keine solchen Orte am Arbeitsplatz. Etwa 40 Prozent der Befragten fanden die Raumakustik zu Hause besser als die Akustik im Büro.


Richtige Vorraussetzung schaffen:

  • 50% der Mitarbeiter sagt, dass sie keine schöne Aussicht ins Freie haben.
  • 40 % der Befragten gaben an, dass sie kein Tageslicht sehen.
  • Mehr als 30 % der Leute beschweren sich über schlechte Luftqualität.
  • 37% der verlieren jeden Tag bis zu 30 Minuten, weil sie mit körperlichen Beschwerden zu tun haben.
  • 29% wünschen sich Separate Räume für Anrufe / Konferenzen / Meetings
  • 22% wollen sich mehr schalldämpfende / schallabsorbierende Materialien
  • 21 % der Befragten hätten gern eine neue Büroaufteilung.
  • 16 % der Befragten würden sich freuen, wenn mehr Leute Kopfhörer nutzen würden.


Akustikelemente im Büro: Die besten Lösungen für jedes Büro

Nicht jedes Büro hat die gleichen Anforderungen an Akustikelemente. Hier sind einige Tipps, wie Sie Akustikelemente je nach Bürotyp auswählen:

  • Open Space Büros: Schallabsorber an der Decke und Akustik-Trennwände können helfen, den Lärm in großen, offenen Büros zu reduzieren.
  • Einzelbüros und Besprechungsräume: Akustikpaneele an den Wänden und Decken sorgen für eine ruhige Gesprächsatmosphäre.
  • Homeoffice: Für Heimarbeitsplätze sind kompakte Akustikelemente wie schallabsorbierende Wandpaneele und Schreibtischtrennwände eine gute Wahl.


Was unser Wiepa-Team ihren Kunden bei der Büroplanung aus Wiesbaden, Mainz und Umgebung empfiehlt:

  • Akustikpaneele: Verschiedene Designs und Farben, die sich nahtlos in jedes Büro einfügen lassen.
  • Akustikdecken: Ideal für große Büroräume und Open Spaces.


Schnelle Lösungen für jedes Budget:

  • Kostengünstige Optionen: DIY-Schallschutzlösungen wie schallabsorbierende Vorhänge oder einfache Wandpaneele.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Für Unternehmen, die eine langfristige Lösung suchen, bieten maßgeschneiderte Akustiksysteme eine hohe Wirksamkeit und einen besseren ROI.


Fazit

Akustik im Büro ist ein oft unterschätzter Faktor, der jedoch einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter hat. Akustikelemente sind eine lohnenswerte Investition, die nicht nur den Lärm reduziert, sondern auch die Atmosphäre im Büro verbessert. Wenn Sie Ihre Büroakustik optimieren möchten, stehen Ihnen bei Wiepa viele maßgeschneiderte Lösungen zur Verfügung.

Lassen Sie uns in Ihr Büro im Rhein Main Gebiet und wir hören und schauen wie wir ihre Akustik aufbessern können.



Jetzt Kontaktieren

Wiepa am Puls der Zeit

3D Planung eines Konferenzraumes
von t.ullmann 29. Oktober 2025
Büroeinzug geplant? Wir liefern Möbel, Bürobedarf & Zubehör – alles aus einer Hand. Jetzt Beratung anfragen & stressfrei einrichten.
Frau mit Rückenschmerzen
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Ergonomisch sitzen leicht gemacht: So stellst du Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen & Co. richtig ein – für gesunden Rücken & mehr Wohlbefinden im Büro.
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen.
Mit Beratung, Kernsortiment,
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen. Mit Beratung, Kernsortiment, Öko-Regler & individuellen Preisen.
Viele leute in einem Büro zusammen im Desk Charing Modus
von t.ullmann 8. Oktober 2025
Desksharing: Spart Platz und Geld – aber kostet es Fokus & Motivation? Lies jetzt, wann flexible Arbeitsplätze funktionieren und wann sie mehr schaden als nützen.
Planung von Raumkonzepten
von t.ullmann 1. Oktober 2025
Wer einfach nur Möbel stellt, verliert Potenzial. Wer plant, gewinnt Kultur, Effizienz und Motivation. Hier erfährst du, wie ein gutes Raumkonzept entsteht – Schritt für Schritt.
Der Wiepa Breeze Comfort bietet Netzrücken, Kopfstütze & Lordosenstütze. Perfekt fürs Homeoffice & G
von t.ullmann 25. September 2025
Gamingstühle kosten oft über 1.000 € – ohne echte Ergonomie. Erfahre, warum ein Bürostuhl wie der Wiepa Breeze Comfort die bessere Wahl fürs Homeoffice & Gaming ist.
Mood Board Büroplanung
von t.ullmann 24. September 2025
Leitfaden für moderne, mitarbeiterorientierte und zukunftssichere Arbeitsräume
Winter, wenig Tageslicht, viel Bildschirm: Dein Licht-Fahrplan für Büro & Homeoffice
von t.ullmann 18. September 2025
Gutes Licht in der dunklen Jahreszeit: Erfahre, wie du mit Lux, Kelvin & Co. Augen schonst, Energie sparst und konzentrierter arbeitest.
Raum Planung eines Büros
von t.ullmann 17. September 2025
Agile Teams, hybrides Arbeiten und der Wunsch nach Sinn verändern, wie wir arbeiten – und wie unsere Büros aussehen müssen. Wir zeigen, was moderne Büroplanung leisten kann. Homeoffice war der Anfang – New Work ist die Konsequenz. Die Art, wie wir arbeiten, hat sich verändert. Doch viele Büros sehen noch aus wie 2010: starre Tische, schlechte Akustik und zu wenig Raum für Begegnung. Moderne Büroplanung geht heute weiter: Sie fördert Zusammenarbeit, ermöglicht Rückzug , stärkt die Unternehmenskultur – und wird zum echten Argument im Fachkräftemangel. Hier erfährst du, worauf es bei der Planung wirklich ankommt.