Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

New Work braucht neue Räume – wie moderne Büroplanung heute aussieht

Agile Teams, hybrides Arbeiten und der Wunsch nach Sinn verändern, wie wir arbeiten – und wie unsere Büros aussehen müssen.

Wir zeigen, was moderne Büroplanung leisten kann. Homeoffice war der Anfang – New Work ist die Konsequenz. Die Art, wie wir arbeiten, hat sich verändert. Doch viele Büros sehen noch aus wie 2010: starre Tische, schlechte Akustik und zu wenig Raum für Begegnung.

Moderne Büroplanung geht heute weiter: Sie fördert Zusammenarbeit, ermöglicht Rückzug, stärkt die Unternehmenskultur – und wird zum echten Argument im Fachkräftemangel. Hier erfährst du, worauf es bei der Planung wirklich ankommt.

1. Zonen statt Zellen – Büros denken in Funktionen

Vergiss das klassische Schreibtisch-für-jede:n-Konzept. Moderne Büros bestehen aus:

  • Fokuszonen für konzentriertes Arbeiten
  • Kollaborationsflächen für Meetings & Kreativsessions
  • Loungebereiche für Austausch & Pause
  • Silent Rooms für Rückzug & Telefonate
  • Desk-Sharing für mehr Flexibilität



💡 Planung beginnt mit der Frage: Was braucht dein Team wirklich – und wie oft?

2. Flexibilität als Schlüsselprinzip

New Work heißt: Veränderung ist Dauerzustand. Darauf muss Büroplanung reagieren:

  • Mobile Möbel (auf Rollen, klappbar, modular)
  • Multifunktionale Räume (Meeting + Lounge + Event)
  • Weniger feste Plätze, mehr smarte Flächen



📦 Tipp: Plane Räume wie ein Tool – skalierbar, wandelbar, effizient.

3. Akustik & Rückzugsorte – unterschätzt, aber entscheidend

In offenen Arbeitsumgebungen ist Lärm der größte Produktivitätskiller. Moderne Planung berücksichtigt:

  • Akustikpaneele & Teppiche
  • Rückzugsboxen / Fokuspods
  • Zonierung durch Möbel & Pflanzen



🔇 Stille ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für gute Arbeit.

4. Ergonomie & Gesundheit – Pflicht statt Bonus

Wer Leistung erwartet, muss gute Bedingungen schaffen:

  • Höhenverstellbare Schreibtische
  • Ergonomische Stühle für jeden Mitarbeitenden
  • Dynamische Raumgestaltung: Sitzen, Stehen, Bewegen



💬 New Work heißt auch: Arbeiten im Rhythmus der Menschen, nicht nur der Maschinen.

5. Identität & Kultur zeigen – Räume sprechen für dich

Das Büro ist Ausdruck der Marke. Gute Planung:

  • spiegelt Farben, Werte & Tonalität wider
  • zeigt, dass Mitarbeitende wertgeschätzt werden
  • wird zum Teil des Employer Brandings



🎨 Vom Eingangsbereich bis zur Kaffeeküche: Alles spricht – die Frage ist nur, was?

6. Planung beginnt beim Menschen – nicht beim Möbelkatalog

Bevor bestellt wird, sollten Fragen beantwortet werden:

  • Wer arbeitet wie – und wo?
  • Wie viel Präsenz ist wirklich nötig?
  • Welche Tools & Technik werden täglich genutzt?
  • Wie sieht die Wunsch-Arbeitsumgebung aus?


💡 Wir helfen dabei, diese Fragen zu stellen – und daraus ein Raumkonzept zu entwickeln.


Fazit:

New Work ist kein Möbelschubsen. Es ist ein Wandel, den man bewusst gestalten kann – mit einer Büroplanung, die Menschen versteht und Potenziale entfaltet.

👉 Du willst dein Büro neu denken? Wir planen mit dir – modern, flexibel, durchdacht.


Hier geht es zu:  10 Fragen, die du dir vor jeder Büroplanung stellen solltest



zu den 10 Fragen

Wiepa am Puls der Zeit

Ergonomische Bürostühle in Mainz & Wiesbaden: Probesitzen, Beratung & Lieferung im Rhein-Main-Gebiet
von t.ullmann 15. September 2025
Ergonomische Bürostühle in Mainz & Wiesbaden: Probesitzen, Beratung & Lieferung im Rhein-Main-Gebiet. Gesundheit & Design für Büro & Homeoffice.
Planung von Räumen
von t.ullmann 10. September 2025
Ein modernes Büro ist mehr als nur Schreibtische und Stühle. Es ist ein Ort der Begegnung, Motivation und Produktivität – wenn die Planung stimmt. Doch genau hier passieren häufig vermeidbare Fehler, die später teuer werden können – finanziell wie kulturell. In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 häufigsten Stolpersteine bei der Büroplanung – und wie du sie mit ein paar cleveren Schritten vermeiden kannst.
mann verzweifelt über sein laptop gebeugt
von t.ullmann 3. September 2025
Homeoffice – Fluch oder Segen? Während viele die Freiheit schätzen, zeigen aktuelle Daten, dass das Arbeiten von zu Hause nicht immer gesund ist. Besonders wenn es an Struktur und Ausstattung mangelt.
Richtige Sitzhaltung am Schreibtisch. Anleitung
von t.ullmann 29. August 2025
Wer täglich am Schreibtisch arbeitet, kennt das: Nacken zieht, Rücken meldet sich, die Augen werden müde. Meist liegt es nicht an „falscher Haltung“, sondern an falsch eingestellten Arbeitsplätzen. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du Stuhl, Tisch und Monitor so einstellst, dass dein Körper entspannt arbeiten kann – mit klaren Richtwerten, einer Checkliste und schnellen Sofort-Fixes. Das Ziel: weniger Beschwerden, mehr Energie und produktiveres Arbeiten. Wenn du dir Unterstützung wünschst, bekommst du bei Wiepa in Wiesbaden eine ehrliche, herstellerunabhängige Beratung – inklusive Probesitzen und Lösungen für besondere Anforderungen.
Frau die auf ihrem Schreibtischstuhl sitzt
von t.ullmann 27. August 2025
Wer im Büro arbeitet, kennt das Problem: Man beginnt den Tag sitzend – und steht oft erst zum Feierabend wieder richtig auf. Laut der aktuellen OFFICE-ROXX-Studie 2024 sitzen deutsche Bürobeschäftigte im Schnitt 9,2 Stunden pro Tag – das sind 30 Minuten mehr als noch 2021.
Bürobedarf, Möbel & ergonomische Stühle für Behörden, Ämter & Verwaltungen. Test im Showroom Mainz,
von t.ullmann 27. August 2025
Bürobedarf Behörde kaufen ergonomische Büromöbel Behörden höhenverstellbarer Schreibtisch Verwaltung Bürostuhl Bandscheibenvorfall Behörde Bürobedarf Rahmenvertrag öffentliche Einrichtungen Kernsortiment Bürobedarf
Ergonomisch und Gesund sitzen eine bildliche anleitung
von t.ullmann 20. August 2025
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Richtlinien und Normen für die Büroplanung im Jahr 2025.
Büro arbeitsplätze mit akkustik elementen
von t.ullmann 17. Juli 2025
Was muss im Büro laut Arbeitsstättenverordnung vorhanden sein? Wir zeigen die 7 wichtigsten Pflichten – von Raumgröße bis Ergonomie
Post It im Büro mit starken Messagen
von t.ullmann 10. Juli 2025
Moderne Büros 2025: Diese 7 Dinge gehören heute zum Arbeitsplatz – von Pflanzen bis hybrider Technik. Jetzt entdecken, was dein Büro attraktiver macht.
Ein modernes Büro mit glücklichen mitarbeiten in einem kreativen Workshopraum
von t.ullmann 3. Juli 2025
Moderne Büroeinrichtung steigert Arbeitgeberattraktivität – plus: Die besten steuerlichen Vorteile für Unternehmen, die investieren wollen.