t.ullmann • 7. Mai 2025

Success Story: Effizienter E-Procurement-Prozess beim Caritasverband Mainz e.V.

Herausforderung:


Der Caritas stand vor der Herausforderung, einen transparenten und effizienten Beschaffungsprozess für alle ihre Einrichtungen zu implementieren. Ziel war es, den Einkauf für die verschiedenen Einrichtungen wie Sozialstationen, Schwangerenberatung, Jugendhilfe und Stadteilzentren zu vereinfachen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.

Lösung:


Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir dem Caritas ein maßgeschneidertes E-Procurement-System eingerichtet, das speziell auf die Bestellgewohnheiten und Anforderungen der verschiedenen verbandsinternen Caritas-Einrichtungen zugeschnitten ist. Mehrere Prozesse wurden optimiert und vereinfacht:

1.    Zentrale Verwaltung und flexible Struktur


Das E-Procurement-System ordnet jede Einrichtung einer spezifischen Kundennummer oder Kostenstelle zu. Innerhalb dieser Struktur wurden die Verantwortlichen Mitarbeiter:innen direkt mit der jeweiligen Kostenstelle verbunden. Dies ermöglicht eine klare Zuordnung von Bestellungen und Kosten.


2.    Benutzerfreundliche Bestellung und einheitliche Kommunikation


Jede:r Mitarbeiter:in meldet sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse an und kann bequem nach dem festgelegten Kernsortiment suchen oder individuelle Bestelllisten anlegen. Das System sorgt dafür, dass jede Bestellung automatisch der richtigen Einrichtung zugeordnet wird. Zudem haben die Einkäufer jederzeit Zugriff auf eine transparente Bestellhistorie. Die Kommunikation erfolgt über einen einzigen Ansprechpartner auf der Lieferantenseite, was den Verwaltungsaufwand deutlich reduziert.


3.    Festlegung eines Kernsortiments mit festen Preisen


Für alle Einrichtungen wurde ein passendes Kernsortiment mit vereinbarten Preisen definiert. So profitieren alle Einrichtungen von günstigeren Einkaufspreisen durch die Bündelung von Bestellungen. Zudem wird durch die Festlegung eines Einkaufsmindestbestellwertes sichergestellt, dass keine Versandkosten anfallen, was eine weitere Kostensenkung zur Folge hat. Wichtig: Alle Einrichtungen in der Rechtsträgerschaft vom Caritasverband Mainz e.V. haben nun die gleiche Preisstruktur, sodass es keine Preisdifferenzen zwischen den verschiedenen Abteilungen gibt.


4.    Einkaufstransparenz


Das System ermöglicht es der Finanzbuchhaltung / Zentralverwaltung in der Hauptgeschäftsstelle vom Caritasverband Mainz e.V., alle Bestellungen eines Jahres transparent nachzuvollziehen. So kann jederzeit eingesehen werden, welche Einrichtung welche Produkte und Mengen bestellt hat, wie viel dabei an Kosten entstanden sind und welche Produkte in den einzelnen Abteilungen am meisten benötigt werden. Diese Transparenz erleichtert die Budgetplanung und Kontrolle erheblich.


"Sehr wertschätzende und partnerschaftlich langjährige Zusammenarbeit, pünktliche Liefertreue, betriebswirtschaftlich absolut vertretbares Preis-/Leistungsverhältnis, Qualität der bestellten Waren sehr gut, bei ausnahmsweise falsch bestellter Ware durch den Kunde erfolgt reibungsloser Umtausch, feste Kontaktperson für den Kunde, absolut anwenderfreundlicher Onlineshop auf die inhaltliche Bedarfe des Kunden zugeschnitten." - Frank Schüttler - Leitung Zentralverwaltung


Ergebnisse:


Kostenersparnis: Durch die Bündelung der Bestellungen und die festgelegten Preise konnten signifikante Einsparungen erzielt werden. Auch die Reduzierung der Prozesskosten, die durch den Wechsel zu nur einem Lieferanten entstanden sind, trugen zur Senkung der Gesamtkosten bei.


Vereinfachte Prozesse und Zeitersparnis: Die Einkäufer und die Buchhaltung profitieren von einer klar strukturierten und effizienten Abwicklung. Durch die Vereinheitlichung der Rechnungen und die Zentralisierung der Lieferantenkommunikation müssen sich die Mitarbeiter:innen nicht mehr mit verschiedenen Anbietern und Rechnungen auseinandersetzen.


Mehr Transparenz: Das System bietet eine vollständige Übersicht über alle Bestellungen, sodass der Caritas jederzeit nachvollziehen kann, welche Bestellungen und Kosten in den einzelnen Einrichtungen angefallen sind. Dies führt zu einer besseren Kontrolle und einer gezielten Ressourcennutzung.


Fazit:


Das neue E-Procurement-System hat nicht nur die Effizienz innerhalb vom Caritas Verband Mainz e.V. deutlich gesteigert, sondern auch zu einer erheblichen Kostenersparnis geführt. Die Einführung fester Lieferanten und Preise, gepaart mit einer transparenten Bestellhistorie, hat die Einkaufs- und Verwaltungsprozesse optimiert. Der Caritas e.V. kann nun ihre Ressourcen noch gezielter für ihre gemeinnützige Arbeit einsetzen und gleichzeitig Zeit und Geld sparen.

Wiepa am Puls der Zeit

Zwei Lamy Füller
von t.ullmann 30. April 2025
Der Übergang vom Bleistift zum Füller ist ein bedeutender Schritt im Schulalltag. Ein gut ausgewählter Schreiblernfüller unterstützt nicht nur die Entwicklung einer schönen Handschrift, sondern fördert auch die Freude am Schreiben. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Kind weiterführende Schule Schulausstattung,Taschenerechner, Schere etc. alles in rosa
von t.ullmann 29. April 2025
Und jetzt wird es richtig cool! Die Welt der weiterführenden Schulen, wie zum Beispiel das Gymnasium, die Gesamtschule, die Realschule oder die Hauptschule, erlebt derzeit eine aufregende Veränderung. Die Ansprüche an die Ausstattung werden immer höher, und die Kinder wollen in Sachen Optik und Design mitreden! Die guten alten Schullisten sind endlich Geschichte! Wir von Wiepa geben Ihnen einen fantastischen Überblick über die typischen Materialien, die in weiterführenden Schulen angefragt werden!
Kind zweite Klasse macht Hausaufgaben
von t.ullmann 28. April 2025
Der Übergang von der 1. Klasse zur 2. Klasse und darüber hinaus in die 3. und 4. Klasse ist für viele Kinder eine spannende Zeit. Sie werden selbstständiger und die Anforderungen in der Schule steigen. Um den Schulalltag effektiv und ohne Stress zu meistern, ist die richtige Schulausstattung besonders wichtig. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Materialien Ihr Kind für die Klassen 2 bis 4 braucht.
Kind malt mit Stiften
von t.ullmann 28. April 2025
Der erste Schultag steht bevor und für viele Eltern beginnt nun die Vorbereitung auf einen aufregenden neuen Lebensabschnitt. Eine der wichtigsten Aufgaben dabei: die richtige Schulausstattung für die 1. Klasse. Um Ihnen den Stress zu ersparen, haben wir die ultimative Checkliste zusammengestellt, damit Ihr Kind bestens für den Schulstart gerüstet ist. Schreibmaterial in der 1. Klasse Schreibhefte in DIN A4 und/oder DIN A5 (oftmals Lineatur 1) Rechenhefte in DIN A4 und/oder DIN A5, oftmals mit Rand, oft mit Kästchengröße 7 Passende Umschläge in verschiedenen Farben Schnellhefter Jurismappe/Postmappe/Eckspanner Schülertafel/Schreibtafel/Scolaflex Hausaufgabenheft  1. Klasse: Das gehört ins Mäppchen Dicke Holzfarbstifte Dicker Bleistift, oft HB - Tafelstift Kleines Lineal Radiergummi Klebestift Schere/Schulschere Spitzer Tafelschwämmchen
Blog Artikel Foto zum Thema Brille, Thermometer, Vitamine
von t.ullmann 25. April 2025
Weil gesunde Mitarbeitende der Schlüssel zu erfolgreichem Arbeiten sind
Gartenzubehör Blog Bild. Gießkanne, Handschuhe, Rasenmäher
von t.ullmann 25. April 2025
Mehr als nur grün: Warum Gartenpflege auch für Unternehmen, Gastronomie und öffentliche Einrichtungen wichtig ist
Baumarkt Sortiment Werbung, Bohrmaschine, Zollstock alles neu in unserem Sortiment
von t.ullmann 25. April 2025
Alles aus einer Hand – weil modernes Arbeiten mehr braucht als Stifte und Papier
Frau sitzt bequem mit Kissen – Achtsamkeit und Sitzkomfort im Homeoffice
von t.ullmann 14. April 2025
Bürostühle sind weit mehr als nur praktische Sitzgelegenheiten – sie prägen die Atmosphäre und Identität Ihres Büros entscheidend mit. Design, Komfort und Funktionalität sollten dabei perfekt aufeinander abgestimmt sein, um Ihre Arbeitswelt optimal zu unterstützen. Hier zeigen wir Ihnen, welcher Bürostuhl zu welchem Stil passt – für ein Büro, das nicht nur funktional, sondern auch inspirierend ist.
Mann arbeitet von Zuhause in seiner Küche.
von t.ullmann 9. April 2025
Welche Kosten für Homeoffice übernimmt der Arbeitgeber? Erfahren Sie hier alles über Ausstattung, Zu
Frau im Home Office
von t.ullmann 9. April 2025
Welche Kosten für Homeoffice übernimmt der Arbeitgeber? Erfahren Sie hier alles über Ausstattung, Zuschüsse und Ihre Rechte als Arbeitnehmer!
Weitere Beiträge