Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

Was Unternehmen bei der Versorgung mit Kaffee, Hygiene & Co. oft übersehen

 5 Tipps für effiziente Versorgungslösungen im Büro

Ob Kaffee, Klopapier oder Küchenrolle – viele Dinge im Büroalltag scheinen nebensächlich, bis sie plötzlich fehlen. Dabei kosten genau diese "kleinen Dinge" oft unnötig viel Zeit, Geld und Nerven – wenn sie falsch beschafft werden.



Als regionaler Partner im Rhein-Main-Gebiet kennen wir die typischen Stolperfallen aus dem Arbeitsalltag unserer Kunden. In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 konkrete Tipps, wie dein Unternehmen bei der Versorgung mit Verbrauchsartikeln nicht nur Kosten spart, sondern auch interne Abläufe verbessert.

Tipp 1: Kleine Produkte, große Wirkung

– Denk in Versorgungskonzepten, nicht Einzelbestellungen

Viele Unternehmen bestellen Kaffee, Papier oder Seife ad hoc – wenn es gerade leer ist. Das führt zu hektischen Nachbestellungen, zu teuren Expressversandkosten und zu unnötiger Arbeitszeit im Einkauf.

Besser: Lege regelmäßige Lieferintervalle fest oder nutze ein Versorgungskonzept, das alle relevanten Artikel in einem Schwung abdeckt – angepasst an deinen Verbrauch.

💡 Tipp aus der Praxis: Bei Wiepa analysieren wir deinen Verbrauch und schlagen auf Wunsch automatisch passende Lieferzyklen vor.

Tipp 2: Hygieneprodukte nicht stiefmütterlich behandeln

Ob Seifenspender, Putzpapier oder Desinfektion: Hygieneprodukte werden oft "mitbestellt", ohne sie strategisch zu betrachten. Dabei spielen sie für Mitarbeiterwohlbefinden und Arbeitgeberverantwortung eine zentrale Rolle – gerade in sensiblen Bereichen wie Küche, Sanitär oder Empfang.

Unser Tipp: Nutze professionelle Spenderlösungen mit Nachfüllsystemen – hygienisch, nachhaltiger und günstiger im Verbrauch.

Tipp 3: Kaffee ist keine Kür, sondern ein Produktivitätsfaktor

Kaffee ist mehr als Geschmack – er ist Teil der Unternehmenskultur. Wer Mitarbeitenden minderwertige Lösungen bietet, bekommt oft schlechte Stimmung und ständigen Nachschubbedarf.

Effizient ist:

  • ein einheitliches System (Pads, Bohnen, Filter – aber bitte nicht alles auf einmal)
  • zentrale Bestellung über einen Partner
  • langlebige Maschinen, auf Wunsch inklusive Wartungsservice


Tipp 4: Produkte bündeln – Prozesse entlasten

Wer bei drei verschiedenen Anbietern Kaffee, Spülmittel und Druckerpapier bestellt, verschwendet Zeit. Bündel deine Bestellungen bei einem zuverlässigen Partner, der alle Bereiche abdeckt.

💡 Unser Alles-aus-einer-Hand-Prinzip sorgt dafür, dass du mit einem Ansprechpartner und einem Liefervorgang alle wichtigen Produkte ins Büro bekommst.

Tipp 5: Auf Hausmarken achten – aber nicht blind sparen

Hausmarken bieten oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – wenn sie geprüft sind. Achte auf:

  • Nachhaltigkeitszertifikate (z. B. EU Ecolabel)
  • Kompatibilität mit vorhandenen Systemen
  • Feedback von Mitarbeitenden

Unsere Eigenmarke Soennecken bietet z. B. Klebestifte für 0,69 € statt 1,79 € – mit identischer Wirkung. Bei großen Verbrauchsmengen macht das schnell den Unterschied.

Fazit:

Die Versorgung deines Büros ist kein „Nebenschauplatz“ – sondern ein unterschätzter Hebel für Effizienz, Mitarbeiterzufriedenheit und Kostenersparnis.



👉 Lass uns deinen Bedarf gemeinsam analysieren – wir erstellen dir ein individuelles Versorgungskonzept.

Jetzt Kontaktieren

Wiepa am Puls der Zeit

Planung von Räumen
von t.ullmann 10. September 2025
Ein modernes Büro ist mehr als nur Schreibtische und Stühle. Es ist ein Ort der Begegnung, Motivation und Produktivität – wenn die Planung stimmt. Doch genau hier passieren häufig vermeidbare Fehler, die später teuer werden können – finanziell wie kulturell. In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 häufigsten Stolpersteine bei der Büroplanung – und wie du sie mit ein paar cleveren Schritten vermeiden kannst.
mann verzweifelt über sein laptop gebeugt
von t.ullmann 3. September 2025
Homeoffice – Fluch oder Segen? Während viele die Freiheit schätzen, zeigen aktuelle Daten, dass das Arbeiten von zu Hause nicht immer gesund ist. Besonders wenn es an Struktur und Ausstattung mangelt.
Richtige Sitzhaltung am Schreibtisch. Anleitung
von t.ullmann 29. August 2025
Wer täglich am Schreibtisch arbeitet, kennt das: Nacken zieht, Rücken meldet sich, die Augen werden müde. Meist liegt es nicht an „falscher Haltung“, sondern an falsch eingestellten Arbeitsplätzen. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du Stuhl, Tisch und Monitor so einstellst, dass dein Körper entspannt arbeiten kann – mit klaren Richtwerten, einer Checkliste und schnellen Sofort-Fixes. Das Ziel: weniger Beschwerden, mehr Energie und produktiveres Arbeiten. Wenn du dir Unterstützung wünschst, bekommst du bei Wiepa in Wiesbaden eine ehrliche, herstellerunabhängige Beratung – inklusive Probesitzen und Lösungen für besondere Anforderungen.
Frau die auf ihrem Schreibtischstuhl sitzt
von t.ullmann 27. August 2025
Wer im Büro arbeitet, kennt das Problem: Man beginnt den Tag sitzend – und steht oft erst zum Feierabend wieder richtig auf. Laut der aktuellen OFFICE-ROXX-Studie 2024 sitzen deutsche Bürobeschäftigte im Schnitt 9,2 Stunden pro Tag – das sind 30 Minuten mehr als noch 2021.
Bürobedarf, Möbel & ergonomische Stühle für Behörden, Ämter & Verwaltungen. Test im Showroom Mainz,
von t.ullmann 27. August 2025
Bürobedarf Behörde kaufen ergonomische Büromöbel Behörden höhenverstellbarer Schreibtisch Verwaltung Bürostuhl Bandscheibenvorfall Behörde Bürobedarf Rahmenvertrag öffentliche Einrichtungen Kernsortiment Bürobedarf
Ergonomisch und Gesund sitzen eine bildliche anleitung
von t.ullmann 20. August 2025
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Richtlinien und Normen für die Büroplanung im Jahr 2025.
Büro arbeitsplätze mit akkustik elementen
von t.ullmann 17. Juli 2025
Was muss im Büro laut Arbeitsstättenverordnung vorhanden sein? Wir zeigen die 7 wichtigsten Pflichten – von Raumgröße bis Ergonomie
Post It im Büro mit starken Messagen
von t.ullmann 10. Juli 2025
Moderne Büros 2025: Diese 7 Dinge gehören heute zum Arbeitsplatz – von Pflanzen bis hybrider Technik. Jetzt entdecken, was dein Büro attraktiver macht.
Ein modernes Büro mit glücklichen mitarbeiten in einem kreativen Workshopraum
von t.ullmann 3. Juli 2025
Moderne Büroeinrichtung steigert Arbeitgeberattraktivität – plus: Die besten steuerlichen Vorteile für Unternehmen, die investieren wollen.
 Schreibtisch mit Stiften, Notizbuch, Locher und Kaffeetasse in Arbeitsumgebung
von t.ullmann 26. Juni 2025
Warum Unternehmen besser mit einem zentralen Büroversorger arbeiten – statt fünf Lieferanten zu managen. Jetzt 5 Vorteile im Überblick lesen & Checkliste runterladen