Der perfekte Füller für Ihr Kind: Ein Leitfaden für Eltern
Der Übergang vom Bleistift zum Füller ist ein bedeutender Schritt im Schulalltag. Ein gut ausgewählter Schreiblernfüller unterstützt nicht nur die Entwicklung einer schönen Handschrift, sondern fördert auch die Freude am Schreiben. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

So erkennen Sie einen guten Schreiblernfüller
Achten Sie auf folgende Merkmale:
- Griffzone: Ergonomische Formen oder rutschfeste Oberflächen verhindern das Abrutschen und fördern eine entspannte Handhaltung. Gute Schulfüller ermöglichen den so genannten Dreifingergriff oder Dreipunktgriff, mit dessen Hilfe Kinder am leichtesten ein sauberes Schriftbild entwickeln können.
- Gewicht: Ein leichter Füller (ca. 12–20 g) ist für Kinderhände ideal.
- Es gibt verschiedene Schulfüller für Rechts- und Linkshänder. (Abkürzung R = Rechtshänder, L = Linkshänder). Achten Sie darauf, die richtige Version für Ihr Kind zu wählen.
- Feder: Eine weiche Feder (z. B. A-Feder) ermöglicht ein angenehmes Schreibgefühl. (A = Anfänger, M = mittlere Strichbreite)
Füller für Linkshänder: Das müssen Sie wissen
Das macht Ihr Kind mit links? Herzlichen Glückwunsch! Wer einen Linkshänder zu Hause hat, weiß, dass es im Alltag manchmal einige Herausforderungen gibt. Besonders beim Schreiben mit einem Füller steht der Linkshänder vor der Schwierigkeit, das eben Geschriebene nicht mit der Hand zu verwischen.
Im Allgemeinen machen Linkshänder im Vergleich zu Rechtshändern viele Dinge spiegelverkehrt – zum Beispiel schneiden sie einen Kreis im Uhrzeigersinn aus einem Blatt Papier. Deshalb ist es wichtig, dass sie in der Schule Materialien bekommen, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein Schreiblernfüller für Linkshänder sollte ein entsprechend angepasstes Griffprofil haben, damit Ihr Kind die richtige Schreibhaltung erlernen kann und das Verschmieren der Tinte kein Problem mehr ist.
Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass Linkshänder in der Schule links außen von Rechtshändern sitzen, damit sich die beiden nicht in die Quere kommen.
Füllfederhalter für die weiterführende Schule
Ob Gymnasium, Realschule oder Gesamtschule – ein neuer Schulfüller ist in der Regel ab der weiterführenden Schule notwendig. Der Grund: Ergonomie! Ihr Kind ist seit der ersten Klasse gewachsen – und seine Hand ebenfalls. Ein neuer Schulfüller, der besser in der Hand liegt, ist daher wichtig. Zudem ist es für Teenager einfach nicht mehr trendig, mit einem bunten Schreiblernfüller zur Schule zu gehen.
Die Optik spielt bei der Wahl des Füllers für die weiterführende Schule eine entscheidende Rolle. Lassen Sie Ihr Kind bei der Auswahl des Schulfüllers mitentscheiden, um sicherzustellen, dass er sowohl funktional als auch ansprechend ist.
Unser Tipp: Viele ältere Kinder möchten zwischendurch ausprobieren, mit anderen Schreibgeräten in der Schule zu schreiben – zum Beispiel Tintenroller, Fineliner oder Kugelschreiber. Lassen Sie ruhig zu, dass es sich durchtestet! Vielen fällt von alleine auf, dass der Schreibfluss eines Füllhalters doch ziemlich angenehm ist …
Tintenroller Flecken entfernen: Effektive Tipps für Tintenroller und Füllhalter Flecken
Ist der Tintenroller ausgelaufen? Dies könnte Ihrem Kind eher in der weiterführenden Schule passieren, da Tintenroller in der Grundschule selten sind. Dennoch werden Sie auch dort wahrscheinlich schon Tintenkleckse entdecken. Die Tinte in Tintenrollern oder Rollerballs ähnelt der in Füllhaltern, sodass die Methoden zur Fleckenentfernung ähnlich sind.
So entfernen Sie Tintenroller Flecken und Füllhalter Flecken:
- Fleck mit Hausmitteln behandeln: Tränken Sie den Fleck mit Essig, Milch, Zitronensaft oder Nagellackentferner.
- Salz verwenden: Streuen Sie den Fleck großzügig mit Salz, um möglichst viel Tinte aufzusaugen.
- Haarspray anwenden: Besprühen Sie den Tintenfleck mit Haarspray, um die Tinte zu lösen.
- Tintenlöscher/Tintenkiller nutzen: Verwenden Sie einen Tintenlöscher oder Tintenkiller, um die Tinte zu entfernen.
Je schneller Sie handeln und je frischer der Fleck ist, desto besser sind die Chancen auf eine vollständige Fleckenentfernung. Waschen Sie das Kleidungsstück nach der Behandlung wie gewohnt.
Dies ist Absatztext. Klicken Sie darauf oder klicken Sie auf die Button Text verwalten, um Schriftart, Farbe, Größe, Format und mehr zu ändern. Um Website-weite Absatz- und Titelstile einzurichten, gehen Sie zu Website-Design.
Wiepa am Puls der Zeit




