So überstehst du heiße Tage am Arbeitsplatz – mit smarter Ausstattung.
Wenn das Thermometer über 30 Grad klettert, wird das Büro schnell zur Sauna. Die Produktivität leidet, die Konzentration schmilzt dahin – und spätestens nach dem dritten Eiskaffee fragen sich alle: Wie soll man bei dieser Hitze eigentlich arbeiten? Wir zeigen dir, welche Produkte wirklich helfen – und welche einfachen Maßnahmen du sofort umsetzen kannst.
1. Ventilator ist nicht gleich Ventilator
Ein einfacher Tischventilator verschafft kurzfristig Erleichterung – aber moderne Geräte können mehr.
Unsere Favoriten für jedes Büro:
- Tischventilator: Ideal fürs Einzelbüro oder Homeoffice. Leise, kompakt und stromsparend.
- Standventilator mit Kühlfunktion: Bietet nicht nur Luftzirkulation, sondern sorgt durch integrierte Wasserkühlung oder Eisfach für spürbar kühlere Luft.
- Turmventilator mit Ionisator: Besonders in Großraumbüros beliebt – platzsparend, elegant und mit Luftreinigungsfunktion.
📌 Tipp: Achte auf Geräte mit Timer und Fernbedienung – so bleibt die Steuerung bequem.
2. Luftentfeuchter – unterschätzter Helfer gegen Schwüle
Hohe Luftfeuchtigkeit verstärkt das Hitzeempfinden. Ein Luftentfeuchter sorgt für angenehmere Raumluft und hilft sogar, Schimmelbildung vorzubeugen – besonders in Altbauten oder schlecht gelüfteten Räumen.
Ideal für:
- Archivräume, Lagerräume, Kellerbüros
- Büros ohne Klimaanlage
- Homeoffice im Dachgeschoss
💡 Kombi-Tipp: Ventilator + Luftentfeuchter = Dream-Team für heiße Tage!
Fazit: Hitzefrei gibt's nicht – aber Hitzeschutz schon
Ob günstiger Tischventilator oder mobile Klimaanlage: Mit der richtigen Ausstattung und ein paar cleveren Tricks wird das Büro auch im Hochsommer erträglicher.
Wiepa am Puls der Zeit



