Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

Wie eine neue Einrichtung die Arbeitgeberattraktivität steigern kann (inkl. steuerliche Tipps)

Moderne Büros sind mehr als Möbel – sie sind ein Statement. Wer heute Mitarbeitende gewinnen und halten will, sollte in mehr investieren als nur in einen neuen Schreibtisch.

Der Wettbewerb um Fachkräfte ist real – und er wird nicht im Vorstellungsgespräch gewonnen, sondern im Alltag. Ein moderner, ergonomischer und einladender Arbeitsplatz ist längst mehr als nur „nice to have“ – er ist ein echter Faktor für Arbeitgeberattraktivität.


Gleichzeitig gibt es staatliche Förderungen und steuerliche Vorteile, die Investitionen in die Büroeinrichtung erleichtern. In diesem Beitrag erfährst du, wie du durch eine neue Einrichtung punktest – und was du steuerlich rausholen kannst. +Checkliste

1. Der erste Eindruck zählt – und bleibt

Ob Bewerber:innen, Kund:innen oder Mitarbeitende – das Büro ist Visitenkarte und Wohlfühlort zugleich. Ein durchdachtes Einrichtungskonzept signalisiert:

  • Professionalität
  • Wertschätzung
  • Zukunftsorientierung

💡 Schon ein neuer Empfangsbereich oder ein aufgeräumter Besprechungsraum können den Unterschied machen. Eine Gensler-Umfrage ergab das 19% der Mitarbeitenden es peinlich wäre ihre Arbeitsumgebung Kunden zu zeigen.

2. Ergonomie = Gesundheit = weniger Ausfalltage

Rückenleiden und Verspannungen sind die häufigste Ursache für Krankmeldungen in Deutschland. Wer in ergonomische Stühle, höhenverstellbare Tische und gute Lichtverhältnisse investiert:

  • verbessert die Gesundheit
  • steigert die Konzentration
  • senkt die Krankheitsquote

Plus: Die Investition zahlt sich langfristig doppelt aus – durch Produktivität und geringere Fluktuation.

3. Wohlfühlatmosphäre steigert Bindung & Motivation

Ein gemütlicher Lounge-Bereich, akustisch angenehme Rückzugsorte oder Pflanzen im Großraumbüro: Kleine Veränderungen schaffen große Wirkung. 65 % der Arbeitnehmer sind sich sicher, dass sie produktiver arbeiten, wenn sie sich in ihrem Büro wohlfühlen.


Warum das wirkt:

  • Mitarbeitende verbringen oft mehr Zeit im Büro als zu Hause
  • eine angenehme Atmosphäre wirkt wie ein stiller Benefit
  • Wertschätzung wird sichtbar – nicht nur als Schlagwort im Leitbild

4. Steuerlich clever: Das sagt das Finanzamt

Abschreibungsmöglichkeiten:

Büromöbel gelten als bewegliches Wirtschaftsgut
→ können meist über 13 Jahre abgeschrieben werden (AfA)

✅ Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG):

  • z. B. ein Drehstuhl unter 800 € netto → kann sofort im Jahr der Anschaffung vollständig abgeschrieben werden

Homeoffice & Mischmodelle:

  • Ausstattung fürs Homeoffice kann steuerlich geltend gemacht werden
  • z. B. im Rahmen einer Pauschale oder durch Arbeitgeberzuschüsse

💡 Lass dich von einem Steuerberater beraten – viele Unternehmen schöpfen hier längst nicht alle Möglichkeiten aus.

5. Employer Branding & New Work: Was neue Talente erwarten

Gerade die Generationen Y & Z legen großen Wert auf:

  • flexible Arbeitsplätze
  • ästhetisches Umfeld
  • echte Work-Life-Balance


Ein modernes Büro ist kein Statussymbol – es ist ein echter Wettbewerbsfaktor im Recruiting.

💬 Bewerber:innen achten auf Bilder in Stellenanzeigen, Insta-Stories vom Büro und Erfahrungsberichte auf Kununu.

Eine Studie von Dell aus dem Jahr 2019 zeigt, dass 73 % der britischen Büroangestellten überlegen, den Job zu wechseln, wenn sue mut dem Arbeitsplatz an sich unzufrieden sind.

Fazit:

Die Investition in neue Büroeinrichtung zahlt sich mehrfach aus – durch zufriedenere Mitarbeitende, steuerliche Vorteile und eine stärkere Arbeitgebermarke.

👉 Du willst wissen, wie dein Büro mit wenig Aufwand mehr Wirkung entfalten kann?

 Wir planen deine Einrichtung individuell – von der Beratung bis zur Umsetzung.



Oder lade dir unsere Checkliste mit 10 Punkte, wie deine Büroeinrichtung attraktiver wird.

Zur Checkliste

Wiepa am Puls der Zeit

Planung von Raumkonzepten
von t.ullmann 1. Oktober 2025
Wer einfach nur Möbel stellt, verliert Potenzial. Wer plant, gewinnt Kultur, Effizienz und Motivation. Hier erfährst du, wie ein gutes Raumkonzept entsteht – Schritt für Schritt.
Der Wiepa Breeze Comfort bietet Netzrücken, Kopfstütze & Lordosenstütze. Perfekt fürs Homeoffice & G
von t.ullmann 25. September 2025
Gamingstühle kosten oft über 1.000 € – ohne echte Ergonomie. Erfahre, warum ein Bürostuhl wie der Wiepa Breeze Comfort die bessere Wahl fürs Homeoffice & Gaming ist.
Mood Board Büroplanung
von t.ullmann 24. September 2025
Leitfaden für moderne, mitarbeiterorientierte und zukunftssichere Arbeitsräume
Winter, wenig Tageslicht, viel Bildschirm: Dein Licht-Fahrplan für Büro & Homeoffice
von t.ullmann 18. September 2025
Gutes Licht in der dunklen Jahreszeit: Erfahre, wie du mit Lux, Kelvin & Co. Augen schonst, Energie sparst und konzentrierter arbeitest.
Raum Planung eines Büros
von t.ullmann 17. September 2025
Agile Teams, hybrides Arbeiten und der Wunsch nach Sinn verändern, wie wir arbeiten – und wie unsere Büros aussehen müssen. Wir zeigen, was moderne Büroplanung leisten kann. Homeoffice war der Anfang – New Work ist die Konsequenz. Die Art, wie wir arbeiten, hat sich verändert. Doch viele Büros sehen noch aus wie 2010: starre Tische, schlechte Akustik und zu wenig Raum für Begegnung. Moderne Büroplanung geht heute weiter: Sie fördert Zusammenarbeit, ermöglicht Rückzug , stärkt die Unternehmenskultur – und wird zum echten Argument im Fachkräftemangel. Hier erfährst du, worauf es bei der Planung wirklich ankommt.
Ergonomische Bürostühle in Mainz & Wiesbaden: Probesitzen, Beratung & Lieferung im Rhein-Main-Gebiet
von t.ullmann 15. September 2025
Ergonomische Bürostühle in Mainz & Wiesbaden: Probesitzen, Beratung & Lieferung im Rhein-Main-Gebiet. Gesundheit & Design für Büro & Homeoffice.
Planung von Räumen
von t.ullmann 10. September 2025
Ein modernes Büro ist mehr als nur Schreibtische und Stühle. Es ist ein Ort der Begegnung, Motivation und Produktivität – wenn die Planung stimmt. Doch genau hier passieren häufig vermeidbare Fehler, die später teuer werden können – finanziell wie kulturell. In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 häufigsten Stolpersteine bei der Büroplanung – und wie du sie mit ein paar cleveren Schritten vermeiden kannst.
mann verzweifelt über sein laptop gebeugt
von t.ullmann 3. September 2025
Homeoffice – Fluch oder Segen? Während viele die Freiheit schätzen, zeigen aktuelle Daten, dass das Arbeiten von zu Hause nicht immer gesund ist. Besonders wenn es an Struktur und Ausstattung mangelt.
Richtige Sitzhaltung am Schreibtisch. Anleitung
von t.ullmann 29. August 2025
Wer täglich am Schreibtisch arbeitet, kennt das: Nacken zieht, Rücken meldet sich, die Augen werden müde. Meist liegt es nicht an „falscher Haltung“, sondern an falsch eingestellten Arbeitsplätzen. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du Stuhl, Tisch und Monitor so einstellst, dass dein Körper entspannt arbeiten kann – mit klaren Richtwerten, einer Checkliste und schnellen Sofort-Fixes. Das Ziel: weniger Beschwerden, mehr Energie und produktiveres Arbeiten. Wenn du dir Unterstützung wünschst, bekommst du bei Wiepa in Wiesbaden eine ehrliche, herstellerunabhängige Beratung – inklusive Probesitzen und Lösungen für besondere Anforderungen.