Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

Pflicht statt Kür: Was ein Büro laut Arbeitsstättenverordnung wirklich braucht

Was in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn es um Büroarbeitsplätze geht
– und wie du mit wenigen Maßnahmen rechtssicher und mitarbeiterfreundlich einrichtest.

Die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks – sondern auch der Vorschrift. In Deutschland regelt die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), welche Mindeststandards für Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz gelten.

Hier erfährst du, welche Anforderungen ein Büro laut ArbStättV erfüllen muss – verständlich aufbereitet & praxisnah erklärt.

Was ist die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)?

Die ArbStättV ist eine gesetzliche Regelung, die Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten gewährleistet sind. Ergänzt wird sie durch die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), z. B. ASR A1.2, A1.3, A1.8 etc.

1. Raumgröße & Platzangebot

Laut ASR A1.2:

  • Mindestens 8–10 m² Fläche pro Person bei Einzelarbeitsplätzen im Büro
  • Bei Gruppenarbeitsplätzen zusätzlich 1,5 m² Verkehrsfläche pro Person

💡 Zu beachten: Auch Schränke, Drucker, Pflanzen zählen zur Raumnutzung.

2. Belüftung & Luftqualität

  • Frischluftzufuhr muss ausreichend sein (Fenster oder Lüftung)
  • Bei Klimaanlagen: regelmäßige Wartung & keine Zugluft
  • CO₂-Konzentration sollte unter 1.000 ppm liegen (optimal: 600–800 ppm)

💨 Luftreiniger oder CO₂-Ampeln können sinnvoll sein – gerade bei Besprechungsräumen.

3. Beleuchtung & Tageslicht

  • Jeder Arbeitsplatz muss ausreichend beleuchtet sein (mind. 500 Lux bei Bildschirmarbeit)
  • Tageslichtzugang ist Pflicht, wenn nicht technisch unmöglich
  • Blend- & Spiegelungsschutz (z. B. durch Jalousien) muss vorhanden sein

 4. Ergonomische Ausstattung

  • Verstellbarer Bürostuhl mit Rückenstütze & Rollen
  • Schreibtisch in passender Höhe (idealerweise höhenverstellbar)
  • Bildschirm muss höhen- & neigungsverstellbar sein
  • Tastatur und Maus müssen getrennt sein (kein Laptop-only-Arbeitsplatz)

💡 Hinweis: Eine Bildschirmbrille kann auf ärztliches Attest vom Arbeitgeber bezuschusst werden.

5. Fluchtwege & Türen

  • Breite von Türen: mind. 875 mm bei regelmäßiger Nutzung
  • Fluchtwege müssen gekennzeichnet, freigehalten und beleuchtet sein
  • Flucht- und Rettungspläne müssen aushängen (z. B. ASR A1.3 & A2.3)

6. Sanitär- & Sozialräume

  • Getrennte Toiletten für Männer und Frauen ab 10 Mitarbeitenden
  • Pausenraum oder Pausenbereich (ab 10 Mitarbeitenden, sonst z. B. Teeküche ausreichend)
  • Handwaschbecken mit Seife, Einmalhandtüchern, ggf. Desinfektion

7. Sicherheit & Brandschutz

  • Feuerlöscher nach Vorgabe, regelmäßig gewartet
  • Erste-Hilfe-Kasten & Notfallpläne
  • Kennzeichnung nach ASR A1.3 (z. B. für Fluchtwege, Feuerlöscher, Erste Hilfe)

Fazit:

Ein rechtssicherer Arbeitsplatz ist mehr als gute Absicht – er ist Pflicht. Die Einhaltung der Arbeitsstättenverordnung schützt nicht nur Mitarbeitende, sondern auch Arbeitgeber vor Bußgeldern, Beschwerden oder Ausfällen.

👉 Du willst dein Büro modern & gesetzeskonform gestalten?
Wir unterstützen dich bei Planung, Ausstattung & Umsetzung – mit Know-how, Produkten & Service aus einer Hand.

Jetzt kontaktieren

Wiepa am Puls der Zeit

Post It im Büro mit starken Messagen
von t.ullmann 10. Juli 2025
Moderne Büros 2025: Diese 7 Dinge gehören heute zum Arbeitsplatz – von Pflanzen bis hybrider Technik. Jetzt entdecken, was dein Büro attraktiver macht.
Ein modernes Büro mit glücklichen mitarbeiten in einem kreativen Workshopraum
von t.ullmann 3. Juli 2025
Moderne Büroeinrichtung steigert Arbeitgeberattraktivität – plus: Die besten steuerlichen Vorteile für Unternehmen, die investieren wollen.
 Schreibtisch mit Stiften, Notizbuch, Locher und Kaffeetasse in Arbeitsumgebung
von t.ullmann 26. Juni 2025
Warum Unternehmen besser mit einem zentralen Büroversorger arbeiten – statt fünf Lieferanten zu managen. Jetzt 5 Vorteile im Überblick lesen & Checkliste runterladen
Akkustik Lösung im Büro
von t.ullmann 17. Juni 2025
Entdecken Sie, wie Akustikelemente im Büro Ihre Produktivität steigern und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter verbessern. Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen für eine bessere Büroakustik und gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebung optimal!
Flexible Arbeitshaltung – ergonomisches Sitzen mit Entspannungselementen
von t.ullmann 5. Juni 2025
Warum du im Büro öfter die Haltung wechseln solltest
Im Büro Pause machen mit Kollegen
von t.ullmann 4. Juni 2025
Kaffee, Hygiene & Co. im Büro: Erfahre 5 smarte Tipps, wie dein Unternehmen Kosten spart und die Versorgung effizienter gestaltet.
Ventilator
von t.ullmann 2. Juni 2025
Wenn das Thermometer über 30 Grad klettert, wird das Büro schnell zur Sauna. Die Produktivität leidet, die Konzentration schmilzt dahin – und spätestens nach dem dritten Eiskaffee fragen sich alle: Wie soll man bei dieser Hitze eigentlich arbeiten? Wir zeigen dir, welche Produkte wirklich helfen – und welche einfachen Maßnahmen du sofort umsetzen kannst.
Back To school wir machen Schulstart einfach
von t.ullmann 2. Juni 2025
Entspannter Schulstart? Können wir! Jedes Jahr dasselbe Spiel: Schulmaterialien zusammensuchen, Bücher einbinden, den passenden Füller finden… Der Start ins neue Schuljahr bringt nicht nur Vorfreude, sondern oft auch Stress für Eltern, Lehrkräfte und Fördervereine. Wir bei WIEPA möchten das ändern – mit unserem Rundum-Service für einen easy S  chulstart:
Caritas Mainz Logo
von t.ullmann 7. Mai 2025
Herausforderung: Der Caritas stand vor der Herausforderung, einen transparenten und effizienten Beschaffungsprozess für alle ihre Einrichtungen zu implementieren. Ziel war es, den Einkauf für die verschiedenen Einrichtungen wie Sozialstationen, Schwangerenberatung, Jugendhilfe und Stadteilzentren zu vereinfachen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.
Zwei Lamy Füller
von t.ullmann 30. April 2025
Der Übergang vom Bleistift zum Füller ist ein bedeutender Schritt im Schulalltag. Ein gut ausgewählter Schreiblernfüller unterstützt nicht nur die Entwicklung einer schönen Handschrift, sondern fördert auch die Freude am Schreiben. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.