Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

9,2 Stunden Sitzen – Warum Bewegung am Arbeitsplatz wichtiger denn je ist

Wer im Büro arbeitet, kennt das Problem: Man beginnt den Tag sitzend – und steht oft erst zum Feierabend wieder richtig auf. Laut der aktuellen OFFICE-ROXX-Studie 2024 sitzen deutsche Bürobeschäftigte im Schnitt 9,2 Stunden pro Tag – das sind 30 Minuten mehr als noch 2021.

Weniger Bewegung – mehr Beschwerden

Das lange Sitzen bleibt nicht folgenlos. Nur 11 % der Befragten geben an, komplett beschwerdefrei zu arbeiten. Die häufigsten Beschwerden sind:



  • Rückenschmerzen (71 %)
  • Kopfschmerzen (41 %)
  • Muskelverspannungen (33 %)
  • Nackenschmerzen (30 %)
  • Steife Gelenke (15 %)


Besonders problematisch: Im Homeoffice bewegen sich zwei Drittel der Menschen weniger als im Firmenbüro – oft fehlt dort nicht nur die Struktur, sondern auch die ergonomische Ausstattung.

Ergonomie und Bewegung gehören zusammen

Auch wenn sich die Bewertung der Arbeitsplätze verbessert hat (Note 2,8 für das Büro, 3,5 fürs Homeoffice), ist klar: Nur ergonomische Möbel allein reichen nicht. Bewegung ist der Schlüssel. Regelmäßiges Aufstehen, kurze Dehnübungen oder dynamisches Sitzen können Wunder wirken.


3 Tipps für mehr Bewegung im Büroalltag:


  1. Erinnerungen aktivieren: Tools oder Uhren, die an Bewegung erinnern, helfen beim Dranbleiben.
  2. Steh-Sitz-Wechsel integrieren: Ein höhenverstellbarer Tisch macht den Wechsel einfach und effizient.
  3. Aktive Pausen fördern: Ein kurzer Spaziergang, ein paar Lockerungsübungen oder mal die Treppe statt den Aufzug nutzen – kleine Routinen mit großer Wirkung.


Fazit: Bewegung ist kein Luxus, sondern Pflicht

Wer sich im Arbeitsalltag nicht regelmäßig bewegt, riskiert auf Dauer seine Gesundheit. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache – doch sie können auch ein Weckruf sein. Schon kleine Veränderungen im Büroalltag machen langfristig einen großen Unterschied.



Tipp: Wer mehr Ergonomie am Arbeitsplatz integrieren möchte, findet bei uns passende Lösungen – von ergonomischen Stühlen bis zu bewegungsfördernden Accessoires.

Jetzt kontaktieren

Wiepa am Puls der Zeit

Arbeitstisch mit vielen Akten
von t.ullmann 19. November 2025
Was braucht man im Büro? Diese Ausstattung sollte an keinem Arbeitsplatz fehlen – von Technik über Ordnung bis Komfort. Jetzt komplette Liste ansehen!
Professional Display
von t.ullmann 17. November 2025
Warum ein professionelles Display heute unverzichtbar ist: Für Ärzte, Anwälte, Steuerberater & Büros – inkl. Touchscreen, Smartboard & AirServer Connect 3.
frau mit nackenschmerzen
von t.ullmann 12. November 2025
Die Arbeit im Sitzen fordert ihren Tribut. Die OFFICE-ROXX-Studie 2024 zeigt: Nur 11 % der Büroangestellten arbeiten beschwerdefrei. Die restlichen 89 % klagen über mindestens eine Form körperlicher Beschwerden.
Wiepa gezeichnet
von t.ullmann 7. November 2025
Nach dem Aus von Listmann in Wiesbaden & Mainz wollen wir wissen, was euch beim Einkauf vor Ort wichtig ist. Macht mit bei unserer Wiepa-Wunschliste!
3D Planung eines Konferenzraumes
von t.ullmann 29. Oktober 2025
Büroeinzug geplant? Wir liefern Möbel, Bürobedarf & Zubehör – alles aus einer Hand. Jetzt Beratung anfragen & stressfrei einrichten.
Frau mit Rückenschmerzen
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Ergonomisch sitzen leicht gemacht: So stellst du Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen & Co. richtig ein – für gesunden Rücken & mehr Wohlbefinden im Büro.
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen.
Mit Beratung, Kernsortiment,
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen. Mit Beratung, Kernsortiment, Öko-Regler & individuellen Preisen.
Viele leute in einem Büro zusammen im Desk Charing Modus
von t.ullmann 8. Oktober 2025
Desksharing: Spart Platz und Geld – aber kostet es Fokus & Motivation? Lies jetzt, wann flexible Arbeitsplätze funktionieren und wann sie mehr schaden als nützen.
Planung von Raumkonzepten
von t.ullmann 1. Oktober 2025
Wer einfach nur Möbel stellt, verliert Potenzial. Wer plant, gewinnt Kultur, Effizienz und Motivation. Hier erfährst du, wie ein gutes Raumkonzept entsteht – Schritt für Schritt.