9,2 Stunden Sitzen – Warum Bewegung am Arbeitsplatz wichtiger denn je ist
Wer im Büro arbeitet, kennt das Problem: Man beginnt den Tag sitzend – und steht oft erst zum Feierabend wieder richtig auf. Laut der aktuellen OFFICE-ROXX-Studie 2024 sitzen deutsche Bürobeschäftigte im Schnitt 9,2 Stunden pro Tag – das sind 30 Minuten mehr als noch 2021.
Weniger Bewegung – mehr Beschwerden
Das lange Sitzen bleibt nicht folgenlos. Nur 11 % der Befragten geben an, komplett beschwerdefrei zu arbeiten. Die häufigsten Beschwerden sind:
- Rückenschmerzen (71 %)
- Kopfschmerzen (41 %)
- Muskelverspannungen (33 %)
- Nackenschmerzen (30 %)
- Steife Gelenke (15 %)
Besonders problematisch: Im Homeoffice bewegen sich zwei Drittel der Menschen weniger als im Firmenbüro – oft fehlt dort nicht nur die Struktur, sondern auch die ergonomische Ausstattung.
Ergonomie und Bewegung gehören zusammen
Auch wenn sich die Bewertung der Arbeitsplätze verbessert hat (Note 2,8 für das Büro, 3,5 fürs Homeoffice), ist klar: Nur ergonomische Möbel allein reichen nicht. Bewegung ist der Schlüssel. Regelmäßiges Aufstehen, kurze Dehnübungen oder dynamisches Sitzen können Wunder wirken.
3 Tipps für mehr Bewegung im Büroalltag:
- Erinnerungen aktivieren: Tools oder Uhren, die an Bewegung erinnern, helfen beim Dranbleiben.
- Steh-Sitz-Wechsel integrieren: Ein höhenverstellbarer Tisch macht den Wechsel einfach und effizient.
- Aktive Pausen fördern: Ein kurzer Spaziergang, ein paar Lockerungsübungen oder mal die Treppe statt den Aufzug nutzen – kleine Routinen mit großer Wirkung.
Fazit: Bewegung ist kein Luxus, sondern Pflicht
Wer sich im Arbeitsalltag nicht regelmäßig bewegt, riskiert auf Dauer seine Gesundheit. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache – doch sie können auch ein Weckruf sein. Schon kleine Veränderungen im Büroalltag machen langfristig einen großen Unterschied.
Tipp: Wer mehr Ergonomie am Arbeitsplatz integrieren möchte, findet bei uns passende Lösungen – von ergonomischen Stühlen bis zu bewegungsfördernden Accessoires.
Wiepa am Puls der Zeit
