Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

Wie wähle ich den richtigen Aktenvernichter?

Aktenvernichter gehören heute zur Grundausstattung in jedem Büro – und auch im Homeoffice sind sie wichtiger denn je.

Doch bei der Auswahl gibt es einiges zu beachten: Nicht jedes Gerät passt zu jedem Einsatzbereich.

Hier erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollten:

1. Schutzklasse und Sicherheitsstufe

Je sensibler Ihre Dokumente sind, desto höher sollte die Sicherheitsstufe Ihres Aktenvernichters sein.
Die Sicherheitsstufen reichen von
P-1 (grobe Streifen) bis P-7 (hochfeine Partikel für strengste Geheimhaltung).



Richtwert:

  • P-2 / P-3: Für interne Dokumente, allgemeine Geschäftsunterlagen
  • P-4: Für vertrauliche Daten, wie Kundendaten oder Personalakten
  • P-5 bis P-7: Für hochsensible Informationen und rechtliche Anforderungen (z. B. DSGVO)


2. Schnittart

  • Streifenschnitt: Schreddert Papier in längliche Streifen – geeignet für weniger sensible Dokumente.
  • Partikelschnitt: Zerkleinert Papier in kleine Stücke – bietet deutlich höhere Sicherheit und spart Platz im Auffangbehälter.


3. Blattkapazität und Auffangvolumen

Überlegen Sie sich:

  • Wie viele Seiten sollen gleichzeitig vernichtet werden können?
  • Wie groß soll der Papierkorb sein, damit er nicht ständig geleert werden muss?

Tipp: Für kleine Büros reicht oft eine Kapazität von 5–10 Blättern, für Großraumbüros sind Geräte mit > 20 Blatt sinnvoll.


4. Komfortfunktionen

Autofeed-Mechanismus: Stapelweise Einzug von Dokumenten – spart Zeit

Anti-Papierstau-Technik: Erleichtert die Bedienung

Automatische Ölung: Verlängert die Lebensdauer des Schneidwerks


Fazit: Sicherheit und Bedarf entscheiden

Die Wahl des richtigen Aktenvernichters hängt vor allem von der Art der zu vernichtenden Dokumente und Ihrem Arbeitsaufkommen ab.
Wer sensible Daten schützt, schützt auch das eigene Unternehmen – zuverlässig und nachhaltig.



Zu unseren Aktenvernichtern

Wiepa am Puls der Zeit

Arbeitstisch mit vielen Akten
von t.ullmann 19. November 2025
Was braucht man im Büro? Diese Ausstattung sollte an keinem Arbeitsplatz fehlen – von Technik über Ordnung bis Komfort. Jetzt komplette Liste ansehen!
Professional Display
von t.ullmann 17. November 2025
Warum ein professionelles Display heute unverzichtbar ist: Für Ärzte, Anwälte, Steuerberater & Büros – inkl. Touchscreen, Smartboard & AirServer Connect 3.
frau mit nackenschmerzen
von t.ullmann 12. November 2025
Die Arbeit im Sitzen fordert ihren Tribut. Die OFFICE-ROXX-Studie 2024 zeigt: Nur 11 % der Büroangestellten arbeiten beschwerdefrei. Die restlichen 89 % klagen über mindestens eine Form körperlicher Beschwerden.
Wiepa gezeichnet
von t.ullmann 7. November 2025
Nach dem Aus von Listmann in Wiesbaden & Mainz wollen wir wissen, was euch beim Einkauf vor Ort wichtig ist. Macht mit bei unserer Wiepa-Wunschliste!
3D Planung eines Konferenzraumes
von t.ullmann 29. Oktober 2025
Büroeinzug geplant? Wir liefern Möbel, Bürobedarf & Zubehör – alles aus einer Hand. Jetzt Beratung anfragen & stressfrei einrichten.
Frau mit Rückenschmerzen
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Ergonomisch sitzen leicht gemacht: So stellst du Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen & Co. richtig ein – für gesunden Rücken & mehr Wohlbefinden im Büro.
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen.
Mit Beratung, Kernsortiment,
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen. Mit Beratung, Kernsortiment, Öko-Regler & individuellen Preisen.
Viele leute in einem Büro zusammen im Desk Charing Modus
von t.ullmann 8. Oktober 2025
Desksharing: Spart Platz und Geld – aber kostet es Fokus & Motivation? Lies jetzt, wann flexible Arbeitsplätze funktionieren und wann sie mehr schaden als nützen.
Planung von Raumkonzepten
von t.ullmann 1. Oktober 2025
Wer einfach nur Möbel stellt, verliert Potenzial. Wer plant, gewinnt Kultur, Effizienz und Motivation. Hier erfährst du, wie ein gutes Raumkonzept entsteht – Schritt für Schritt.