Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

Wie wähle ich das richtige Laminiergerät?

Ein Laminiergerät schützt Dokumente, macht sie langlebiger und verleiht ihnen eine hochwertige Optik.
Aber: Nicht jedes Gerät passt zu jedem Bedarf.
Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:

1. Laminierverfahren: Heiß oder Kalt?

  • Heißlamination: Standardverfahren – ideal für die meisten Anwendungen (z. B. Schilder, Ausweise, Präsentationen).
  • Kaltlamination: Für empfindliche Materialien oder hitzeempfindliche Drucke, wie z. B. Tintenstrahldrucke auf Fotopapier.

Tipp: Viele moderne Geräte beherrschen beide Verfahren!

2. Foliendicke und Schutzbedarf

Laminierfolien gibt es in verschiedenen Stärken – je nach Schutzbedarf:

  • 75–100 Mikrometer (µm): Für Aushänge, Poster oder einfache Dokumente.
  • 125–150 µm: Robuster Schutz für Schilder oder Präsentationsunterlagen.
  • 175–250 µm: Maximale Stabilität für häufig genutzte oder exponierte Dokumente.

3. Format und Geschwindigkeit

  • Welche Papiergrößen wollen Sie laminieren (A4, A3, kleiner)?
  • Wie häufig laminieren Sie? (Gelegentlich, regelmäßig, intensiv?)

Für gelegentliche Nutzung: Einfaches A4-Gerät ausreichend.
 
Für hohe Stückzahlen: Gerät mit schneller Aufheizzeit und hoher Durchlaufgeschwindigkeit wählen.

4. Zusatzfunktionen

  • Rücklauffunktion: Praktisch bei Folienschiefzügen
  • Automatische Temperaturkontrolle: Verhindert Überhitzung
  • Abkühlmodus: Für sichere Handhabung nach dem Laminieren

Fazit: Bedarf und Flexibilität entscheiden

Ein gutes Laminiergerät spart Zeit, schützt Ihre Unterlagen und sorgt für einen professionellen Auftritt.
 
Je nach Anwendungsbereich lohnt sich der Blick auf Geschwindigkeit, Formate und Folienstärken.




Zu unseren Laminiergeräten

Wiepa am Puls der Zeit

Arbeitstisch mit vielen Akten
von t.ullmann 19. November 2025
Was braucht man im Büro? Diese Ausstattung sollte an keinem Arbeitsplatz fehlen – von Technik über Ordnung bis Komfort. Jetzt komplette Liste ansehen!
Professional Display
von t.ullmann 17. November 2025
Warum ein professionelles Display heute unverzichtbar ist: Für Ärzte, Anwälte, Steuerberater & Büros – inkl. Touchscreen, Smartboard & AirServer Connect 3.
frau mit nackenschmerzen
von t.ullmann 12. November 2025
Die Arbeit im Sitzen fordert ihren Tribut. Die OFFICE-ROXX-Studie 2024 zeigt: Nur 11 % der Büroangestellten arbeiten beschwerdefrei. Die restlichen 89 % klagen über mindestens eine Form körperlicher Beschwerden.
Wiepa gezeichnet
von t.ullmann 7. November 2025
Nach dem Aus von Listmann in Wiesbaden & Mainz wollen wir wissen, was euch beim Einkauf vor Ort wichtig ist. Macht mit bei unserer Wiepa-Wunschliste!
3D Planung eines Konferenzraumes
von t.ullmann 29. Oktober 2025
Büroeinzug geplant? Wir liefern Möbel, Bürobedarf & Zubehör – alles aus einer Hand. Jetzt Beratung anfragen & stressfrei einrichten.
Frau mit Rückenschmerzen
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Ergonomisch sitzen leicht gemacht: So stellst du Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen & Co. richtig ein – für gesunden Rücken & mehr Wohlbefinden im Büro.
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen.
Mit Beratung, Kernsortiment,
von t.ullmann 15. Oktober 2025
Alles rund ums Büro: Bürobedarf, Möbel & Ausstattung online bestellen. Mit Beratung, Kernsortiment, Öko-Regler & individuellen Preisen.
Viele leute in einem Büro zusammen im Desk Charing Modus
von t.ullmann 8. Oktober 2025
Desksharing: Spart Platz und Geld – aber kostet es Fokus & Motivation? Lies jetzt, wann flexible Arbeitsplätze funktionieren und wann sie mehr schaden als nützen.
Planung von Raumkonzepten
von t.ullmann 1. Oktober 2025
Wer einfach nur Möbel stellt, verliert Potenzial. Wer plant, gewinnt Kultur, Effizienz und Motivation. Hier erfährst du, wie ein gutes Raumkonzept entsteht – Schritt für Schritt.