Autor Anna Ullmann - Wiepa Bürofachpartner GmbH

Akustik verbessern: Lösungen für Großraumbüros

Großraumbüros bieten viele Vorteile – offene Kommunikation, flexible Arbeitsplätze und effiziente Flächennutzung.
Doch oft wird ein wichtiger Aspekt unterschätzt:
die Akustik.
Ständiger Lärmpegel, Telefonate und Gespräche können schnell zu Konzentrationsproblemen, Stress und sinkender Produktivität führen.

Die gute Nachricht: Schon kleine Maßnahmen können die Akustik im Großraumbüro deutlich verbessern – und damit das Arbeitsklima spürbar angenehmer machen.

Warum eine gute Raumakustik so wichtig ist

Lärm im Büro wirkt wie ein unsichtbarer Störfaktor.
Schon wenige Hintergrundgeräusche können die Konzentration massiv beeinträchtigen und die Leistungsfähigkeit reduzieren.
Studien zeigen: In einer lauten Umgebung sinkt die Produktivität um bis zu 20 % – und auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden leidet.

Eine gute Akustik sorgt dagegen für:

  • bessere Konzentration
  • weniger Stress
  • angenehmere Gespräche und Telefonate
  • ein ruhigeres, fokussiertes Arbeitsumfeld


Praktische Lösungen für bessere Akustik im Großraumbüro

1. Schallabsorbierende Möbel und Materialien

  • Akustik-Trennwände zwischen Arbeitsplätzen
  • Teppiche oder spezielle Bodenbeläge, die Schall schlucken
  • Stoffbezogene Möbel oder schallabsorbierende Raumteiler


2. Decken- und Wandpaneele

Akustikpaneele an Decken und Wänden nehmen störende Geräusche auf und reduzieren Hall.
Gerade in großen, offenen Räumen sorgen sie für eine angenehme Klangatmosphäre.


3. Akustikbilder und Dekorelemente

Schallschutz muss nicht langweilig aussehen:
Moderne Akustikbilder kombinieren Design mit Funktion und verbessern unauffällig die Raumakustik.


4. Zonierung durch Raumkonzepte

Getrennte Bereiche für Telefonate, Besprechungen und konzentriertes Arbeiten helfen, Lärmquellen zu steuern.
Mobile Trennwände oder kleine Besprechungskabinen bieten flexible Lösungen.


5. Bewusstes Verhalten im Team fördern

Manchmal reichen schon klare Regeln:

  • Telefonate in definierten Bereichen führen
  • kurze Meetings in Meetingräumen abhalten
  • Rücksicht auf Kolleginnen und Kollegen nehmen

Eine offene Kommunikation über das Thema Lärm sensibilisiert und fördert ein rücksichtsvolles Miteinander.


Fazit: Mit kleinen Schritten zur besseren Büroakustik

Ein ruhiges Arbeitsumfeld steigert Konzentration, Effizienz und Zufriedenheit.
Großraumbüros müssen nicht laut und stressig sein
– mit der richtigen Ausstattung und klaren Strukturen wird daraus ein Ort, an dem gute Arbeit entstehen kann.


Mehr dazu? Oder direkt in Wiesbaden Vorort beraten lassen?


Neuer Button

Wiepa am Puls der Zeit

Viele leute in einem Büro zusammen im Desk Charing Modus
von t.ullmann 8. Oktober 2025
Desksharing: Spart Platz und Geld – aber kostet es Fokus & Motivation? Lies jetzt, wann flexible Arbeitsplätze funktionieren und wann sie mehr schaden als nützen.
Planung von Raumkonzepten
von t.ullmann 1. Oktober 2025
Wer einfach nur Möbel stellt, verliert Potenzial. Wer plant, gewinnt Kultur, Effizienz und Motivation. Hier erfährst du, wie ein gutes Raumkonzept entsteht – Schritt für Schritt.
Der Wiepa Breeze Comfort bietet Netzrücken, Kopfstütze & Lordosenstütze. Perfekt fürs Homeoffice & G
von t.ullmann 25. September 2025
Gamingstühle kosten oft über 1.000 € – ohne echte Ergonomie. Erfahre, warum ein Bürostuhl wie der Wiepa Breeze Comfort die bessere Wahl fürs Homeoffice & Gaming ist.
Mood Board Büroplanung
von t.ullmann 24. September 2025
Leitfaden für moderne, mitarbeiterorientierte und zukunftssichere Arbeitsräume
Winter, wenig Tageslicht, viel Bildschirm: Dein Licht-Fahrplan für Büro & Homeoffice
von t.ullmann 18. September 2025
Gutes Licht in der dunklen Jahreszeit: Erfahre, wie du mit Lux, Kelvin & Co. Augen schonst, Energie sparst und konzentrierter arbeitest.
Raum Planung eines Büros
von t.ullmann 17. September 2025
Agile Teams, hybrides Arbeiten und der Wunsch nach Sinn verändern, wie wir arbeiten – und wie unsere Büros aussehen müssen. Wir zeigen, was moderne Büroplanung leisten kann. Homeoffice war der Anfang – New Work ist die Konsequenz. Die Art, wie wir arbeiten, hat sich verändert. Doch viele Büros sehen noch aus wie 2010: starre Tische, schlechte Akustik und zu wenig Raum für Begegnung. Moderne Büroplanung geht heute weiter: Sie fördert Zusammenarbeit, ermöglicht Rückzug , stärkt die Unternehmenskultur – und wird zum echten Argument im Fachkräftemangel. Hier erfährst du, worauf es bei der Planung wirklich ankommt.
Ergonomische Bürostühle in Mainz & Wiesbaden: Probesitzen, Beratung & Lieferung im Rhein-Main-Gebiet
von t.ullmann 15. September 2025
Ergonomische Bürostühle in Mainz & Wiesbaden: Probesitzen, Beratung & Lieferung im Rhein-Main-Gebiet. Gesundheit & Design für Büro & Homeoffice.
Planung von Räumen
von t.ullmann 10. September 2025
Ein modernes Büro ist mehr als nur Schreibtische und Stühle. Es ist ein Ort der Begegnung, Motivation und Produktivität – wenn die Planung stimmt. Doch genau hier passieren häufig vermeidbare Fehler, die später teuer werden können – finanziell wie kulturell. In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 häufigsten Stolpersteine bei der Büroplanung – und wie du sie mit ein paar cleveren Schritten vermeiden kannst.
mann verzweifelt über sein laptop gebeugt
von t.ullmann 3. September 2025
Homeoffice – Fluch oder Segen? Während viele die Freiheit schätzen, zeigen aktuelle Daten, dass das Arbeiten von zu Hause nicht immer gesund ist. Besonders wenn es an Struktur und Ausstattung mangelt.